TÜV AUSTRIA Akademie News Archiv
Blicken Sie mit uns gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr:
Blicken Sie mit uns gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr:
Thomas Doms, Autor des Lernprogramms Informationssicherheit spricht im Wordrap über Müsli, Dinkel-Frischflockenbrot mit Mandel-Kokos-Creme, seine…
Der Expertentag im September wartet erneut mit brandheißen Themen auf - unter anderem kommt ein Brandermittler mit Unterstützung eines Spürhundes dem…
Die Computertomographie (CT) ist aus der medizinischen Diagnostik nicht wegzudenken – eine Vielzahl an Erkrankungen können so festgestellt werden.…
Die ‚Black Swan‘ Theorie bezieht sich auf zufällige und unerwartete Ereignisse mit geringer Eintrittswahrscheinlichkeit...
Wie schafft es das Haus des Meeres, Erlebnisvielfalt, Sicherheit und Qualität in Einklang zu bringen? Mehr dazu am TÜV AUSTRIA Qualitätstag am 6. Juli…
Die Medical Device Regulation (MDR) regelt unter anderem die Pflichten der Wirtschaftsakteure entlang der Lieferkette.
400 Personalverantwortliche wurden von MAKAM Research zum Thema Weiterbildung befragt, die Ergebnisse in die Weiterbildungsstudie 2023 gegossen.
Lithium-Ionen-Batterien sind ein beliebter Energiespeicher: Sie stecken in Elektrofahrzeugen, Mobiltelefonen, Laptops, Solar- und Windkraftanlagen.
Haya Molcho, Gründerin der NENI-Restaurants, über Erfolg und Leidenschaft am TÜV AUSTRIA Lebensmittelsicherheitstag.
Neues Kursprogramm, beste Aussichten auf einen Gewinn: Machen Sie mit bei unserer Verlosung und gewinnen Sie tolle Bildungs-Preise!
Am 1. Juni beim TÜV AUSTRIA Lebensmittelsicherheitstag in Kooperation mit der Lebensmittelversuchsanstalt
Geringe Kompetenz und ein hohes Maß an Selbstbewusstsein: die perfekte Ausgangssituation für Arbeitsunfälle.