Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
ISO 14001:2015 | EMAS-VO | Umweltrecht: Grundausbildung für die Arbeit mit Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 mit normativem und rechtlichem Basiswissen. Die abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Die Ökobilanz bzw. Umweltbilanz unterstützt bei der Erfassung, Dokumentation und Bewertung umweltrelevanter Vorgänge. Damit gibt sie direkt Auskunft über Umweltauswirkungen von Produkten bzw. Dienstleistungen/Prozessen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre betriebliche Ökobilanz richtig erstellen und für Ihren Betriebserfolg nutzen können.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind Forderungen seitens Markts und Gesellschaft, denen Betriebe im Sinne einer guten Zusammenarbeit ernsthaft nachkommen sollten. Eine gute Unterstützung im Rahmen von IST-Analyse, SOLL-Definition und Messung erreichter Ziele bietet der CO2 Fußabdruck. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren betrieblichen CO2 Fußabdrucks erstellen, interpretieren und als Werkzeug am Weg zur Klimaneutralität…

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Blended Learning Abschluss mit Zertifikat
Norm und Recht: Umweltagenden sind stets mit normativen, rechtlichen und (sicherheits-)technischen Agenden verknüpft. Diese Ausbildung bereitet Sie auf Ihre Tätigkeiten im Umweltmanagement vor: ISO 140001, Interne Umwelt-Audits, Methoden bzw. Werkzeuge im Umweltmanagement, Gefährliche Stoffe und (Umwelt-)Sicherheit.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Wie Sie Ihr CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und zielführend für den Betrieb implementieren und betreuen, erarbeiten Sie in dieser Ausbildung. Dieser Lehrgang und der Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung am letzten Tag der Ausbildung.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
In dieser Ausbildung erhalten Sie das Fachwissen zur Planung und Durchführung interner Umweltaudits: ISO 14001 und EMAS-Verordnung, relevante Gesetze und Verordnungen sowie Auditführung nach ISO 19011. Die abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Nachhaltigkeit kommt direkt aus dem Betrieb und umfasst alle die ökonomische, ökologische und soziale Disziplin. In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Aspekte und Werkzeuge für einen nachhaltigen Unternehmensbetrieb und -erfolg von Relevanz sind.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Wie Sie in Ihrem Betrieb interne CSR- und Nachhaltigkeitsmanagementaudits planen und durchführen, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat
Als Qualitäts- und Umweltmanager/in sind Sie gemeinsam mit Ihrer Geschäftsführung hauptverantwortlich für ein erfolgreiches Qualitäts- und Umweltmanagementsystem und können dieses aufbauen, einführen, aufrecht erhalten, prüfen und ständig verbessern.

mehr

Präsenzkurs
Sachkunde-Ausbildung gemäß GiftVO für Personen in Bädern: Giftbezugslizenzen nach Chemikaliengesetz (beispielsweise für Chlorgas) dürfen nur an sachkundige Antragsteller/innen erteilt werden. Dieser Lehrgang gilt zusammen mit dem Erste Hilfe Kurs einer Blaulichtorganisation als Sachkundenachweis

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Blended Learning Abschluss mit Zertifikat
Setzen Sie den nächsten Schritt im Umweltmanagement. Erweitern und stärken Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Umweltaudits, Methoden & Tools und Umwelt-Gefährdung.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm
In diesem Seminar erwartet Sie ein praxisgerechter Überblick über den Ablauf eines ordentlichen Genehmigungsverfahrens bei Wasserstoff-Anlagen.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Energiegemeinschaften, Ökostromförderung neu, Umsetzung EAG, Preisentwicklungen, Förderungen & Co: In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Energie-Versorgung auf Betriebs- bzw. Organisationsebene sichern und entsprechend nachhaltig-effizient gestalten können.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Das "Pickerl" für die gewerbliche Anlage: Jeder gewerberechtlich genehmigte Betrieb muss alle 5 Jahre einer wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden, um die Übereinstimmung mit den Genehmigungsbescheiden sowie den gesetzlichen Bestimmungen nachweisen zu können. Dieser gesetzlichen Prüfpflicht ist ohne weitere Aufforderung durch die Gewerbebehörde nachzukommen.

mehr

Präsenzkurs
Die GiftVO 2000 idgF fordert seit 2019 eine regelmäßige (alle vier Jahre) Wissensauffrischung für Personen, die die erforderlichen Kenntnisse für den sachgerechten und sicheren Umgang im Zuge eines Sachkundekurses (Kurs gemäß Abs. 3 oder 4) erlangt haben. Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen zur Wissensauffrischung gemäß GiftVO 2000 idgF, Punkt 4.4 der Anlage 4.

mehr

Präsenzkurs Kurs für Rezertifizierung
Ab 01. Jänner 2024 wird nach aktuellem Stand die Anwendung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtend, sozusagen mit schrittweiser Erweiterung der verpflichteten Unternehmen.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Mit integrierten Managementsystemen (IMS) auf Erfolgskurs.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Mit integrierten Managementsystemen (IMS) auf Erfolgskurs.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat
Ressourcen- und Materialengpässe, Forderungen seitens Stakeholder und die generelle Notwendigkeit angesichts aktueller (Klima-)Entwicklungen: Die Baubranche ist angehalten, Nachhaltigkeit sicherzustellen und zu dokumentieren. Die Komplexität und Schwierigkeit liegt hier unter anderem in der Vielzahl an verschiedenen Projekten, die schlussendlich in einer einheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie auf betrieblicher Ebene integrierbar sein…

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Abschluss mit Zertifikat
Setzen Sie den nächsten Schritt im Umweltmanagement. Erweitern und stärken Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Umweltaudits, Methoden & Tools und Umwelt-Gefährdung.

mehr

Präsenzkurs
Die GiftVO 2000 idgF fordert seit 2019 eine regelmäßige (alle vier Jahre) Wissensauffrischung für Personen, die die erforderlichen Kenntnisse für den sachgerechten und sicheren Umgang im Zuge eines Sachkundekurses (Kurs gemäß Abs. 3 oder 4) erlangt haben. Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen zur Auffrischung der Sachkundekenntnisse Chlorgas für Personen die in Bädern arbeiten.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
In diesem Seminar können Sie ihre Kenntnisse zu Umweltmanagementsysteme in der Praxis erweitern.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Der Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten bietet Beauftragten des betrieblichen Umweltschutzes rechtliche Neuigkeiten, fachliche Weiterbildung, Beispiele aus der Praxis und die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Diese Veranstaltung gilt als Refreshing zur Verlängerung Ihres Personenzertifikates aus dem Bereich Umwelt.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Für Wirtschaft und Kommunen: Durch umfassende Gesetze wird der Schutz des Wasser in Österreich geregelt. Das Seminar wendet sich an alle, die für die Qualität der eingeleiteten Betriebsabwässer in einen öffentlichen Kanal verantwortlich sind bzw. eine betriebsinterne biologische Abwasserreinigungsanlage betreiben. Seminarschwerpunkte sind die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Funktionsweise verschiedener Anlagentypen.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich nachhaltiges Wirtschaften auf Unternehmensbewertung und Rentabilität auswirkt. Sie erarbeiten den Nutzen von Social-Initiativen für Ihr Unternehmen und lernen ESG-Kennzahlen kennen, die über übliche Energie- und Umwelt-KPI hinaus gehen.

mehr

Präsenzkurs
Grundausbildung nach Giftverordnung 2000 idgF: Giftbeauftragte und ihre Stellvertreter/innen, die nach Chemikaliengesetz (§ 44 ChemG) zu bestellen sind, müssen fachlich qualifiziert sein. Auch Giftbezugsbewilligungen nach § 42 ChemG dürfen nur an sachkundige Antragsteller/innen erteilt werden. Dieser Kurs für Giftbeauftragte und Giftbezieher/innen mit Prüfung gilt zusammen mit einem Erste-Hilfe Kurs als Sachkundenachweis.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Durch gesetzliche Novellen kommt es jedes Jahr zu geänderten betrieblichen Anforderungen. Zusätzlich sind diverse Meldepflichten zu beachten. Im Seminar erfahren Sie welche Neuerungen bei den gesetzlichen Pflichten im Umweltbereich für Ihr Unternehmen relevant sind.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Tritt der betriebliche Ernstfall ein, zählen Abfall- und Umweltbeauftragte oft zu den erst befragten Personen. Insbesondere wenn gefährliche Stoffe gelagert sind, können die Folgen für die Gesellschaft, Umwelt und dem Einzelnen entsprechende Ausmaße annehmen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle sicherheitsrelevante Vorschriften und Regelungen.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Expertentag verpasst? Kein Problem: Besuchen Sie das TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit 2023 im Nachhinen!

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Das TÜV AUSTRIA Akademie E-Learning Programm "Abfallwirtschaftskonzept - so wird's gemacht" ist eine praktische und praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzeptes.

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Das TÜV AUSTRIA Akademie E-Learning Programm ''Gefährliche Abfälle - Richtiger Umgang mit Begleitscheinen'' zeigt, wann ein Begleitschein zu erstellen und was dabei zu beachten ist.

mehr

Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.

Die 3 häufigsten Gründe:

  • Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
  • Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
  • So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.

Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.

Inhouse Trainings

Ergebnisse filtern

Kontakt

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>

Expertentage

Fördermöglichkeiten

So können Sie Ihren Kurs fördern lassen - alle Fördermöglichkeiten auf einen Blick finden Sie hier >>