Upgrade zum/r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR)
Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen hinsichtlich Produktsicherheit und -konformität, Managementprozesse und Risikomanagement sowie Rechte und Pflichten dieser Funktion im automotiven Bereich.
Ausbildung zum/r zertifizierten Prüfmittelbeauftragten TÜV®
Als Prüfmittelbeauftragte/r gestalten Sie effizientes Prüfmittelmanagement in Ihrem Betrieb. Sie verantworten die Verwaltung, Prüfung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln und wissen, welche Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem dafür erforderlich sind.
Core Tools - Automotive
Im Seminar "Core Tools - Automotive" auf Basis der IATF 16949:2016 erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden und Werkzeuge und erlernen, wie Sie diese praxisgerecht und kundenorientiert umsetzen können.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in TÜV®
Qualitätstechniker/innen sind für die praktische Anwendung der unterschiedlichen Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements zuständig, um die kontinuierliche Verbesserung der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität sowie des gesamten (Qualitäts-)Managementsystems im eigenen Betrieb zu gewährleisten.
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine analytische Methode zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von technischen Risiken, um fehlerfreie Produkte und Prozesse zu gewährleisten.
Refreshing für Prüfmittelbeauftragte
Dieses Seminar ist ein Auffrischungskurs für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche im Bereich Prüfmittelmanagement zur persönlichen Weiterbildung und/oder Aufrechterhaltung von Prüfmittelbeauftragten-Personenzertifikaten. Frischen Sie Ihr Wissen auf und holen Sie sich aktuelle Informationen zum Thema, Erkenntnisse aus der Praxis sowie Zukunftsthemen in Sachen Prüfmittelmanagement.
Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262 TÜV®
Erwerben Sie detaillierte Kenntnisse zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Hinblick auf die Zielsetzungen und Anforderungen des internationalen Standards ISO 26262 ("Road vehicles - Functional Safety").
Ausbildung zum/r zertifizierten Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR) TÜV®
Zulieferer der Automobilindustrie sind im Rahmen der betrieblichen Produkt- und Prozessverantwortung vertraglich dazu verpflichtet, definierte Sicherheitsstandards einzuhalten. Erfahren Sie in unserer Ausbildung zum/r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR), welche gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen zur Produktsicherheit-,
-konformität und -haftung als Lieferant erfüllt werden müssen.
MSA - Mess-Systemanalysen
Basis für die Erhebung von Messdaten als Einzelmessung oder Serienprüfung ist die Gewissheit, dass das eingesetzte Mess-System geeignet ist.
Die Mess-Systemanalyse (MSA) bezeichnet ein standardisiertes Verfahren zur Überwachung und Beurteilung von Messprozessen. Es wird festgestellt, ob die eingesetzten Messmittel bzw. -systeme annehmbar und wie zuverlässig die erhobenen Daten sind.
Refreshing für Certified Safety Specialist ISO 26262
Der Anteil an komplexen elektrischen und elektronischen Systemen in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Gleichzeitig soll aber das Risiko von Gefahr bringenden Fehlfunktionen minimiert werden, um auch weiterhin das hohe Sicherheitsniveau von Straßenfahrzeugen gewährleisten zu können. Zu diesem Zweck wurde die Automotive Norm ISO 26262 im November 2011 veröffentlicht.
TÜV AUSTRIA Qualitätstag
Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch für Kunden, Interessenten, Auditor/innen und Zertifizierer zum Thema Qualität und Managementsysteme
Upgrade zum/r zertifizierten Lieferanten-Auditor/in TÜV®
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen hängt neben der eigenen Leistung auch kritisch von der Qualität von Lieferanten und Partnern ab.
Als Lieferanten-Auditor/in setzen Sie Lieferanten- bzw. Kundenaudits als wirksames Tool zur vorbeugenden Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen ein, indem die Erfüllung der festgelegten Anforderungen abgestimmt und evaluiert wird.
Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Um ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, brauchen Zulieferer der Automobilindustrie ein spezifisches QM-System nach IATF 16949:2016.
Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsauditor/in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Das Upgrade ist in der Ausbildung "Upgrade zum/r Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016" inkludiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings