Auffrischungskurs für Laserschutzbeauftragte
Dieser Kurs nimmt Bezug auf die in den letzten Jahren vorgenommenen Änderungen in den Richtlinien, Normen und Verordnungen und deren Auswirkung auf die Umsetzung zum Erreichen der Schutzziele. In enger Verknüpfung damit erfolgt eine Wiederholung der wichtigsten Anwenderschutzmaßnahmen am Beispiel konkreter Umsetzungen.
Die EN ISO 14791 - Risikomanagement für Medizinprodukte
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Anforderungen und den Aufbau der ISO 14791, sondern auch den Leitfaden für die Anwendung des Risikomanagements, die ISO/TR 24791 kennen.
Software als Medizinprodukt im Fokus der Betreiber
Viele Hersteller von Krankenhausinformationssystemen (KIS), klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen und Expertensystemen mussten aufgrund der neuen EU-Medizinprodukteverordnung ihre Software als Medizinprodukt zulassen bzw. höher klassifizieren lassen. Insbesondere Krankenhausinformationssysteme, die zuvor nicht als Medizinprodukt eingestuft wurden, bedürfen nun dem besonderen Augenmerk der Betreiber.
Lernen Sie in diesem…
Wiederholungsprüfungen und Prüfung nach Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten
Dieses Seminar informiert Sie, wie Sie für sichere medizinische elektrische Geräte sorgen können.
Notbeleuchtung - Sicherheitsbeleuchtung
In diesem Seminar erläutern wir Ihnen die Erfordernisse für die Errichtung, den Betrieb und die Prüfung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungen.
Die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Änderungen zu den EU-Verordnungen für Medizinprodukte.
Cybersecurity für Medizinprodukte
Dieses Seminar soll Ihnen helfen, einen systematischen Zugang zur Thematik Cybersecurity im Bereich von Medizinprodukten zu bekommen und somit die Grundlagen zu vermitteln, konforme aber vor allem sicherere Medizinprodukte zu entwickeln.
Das österreichische Medizinproduktegesetz und die EU-Medizinprodukteverordnungen
Dieses Seminar informiert Sie über die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Medizinprodukten.
Die österreichische Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie bei der Beschaffung, Anwendung, Instandhaltung und Prüfung von Medizinprodukten beachten müssen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Quality & Regulatory Affairs Manager/in für Medizinprodukte TÜV®
Die Ausbildung befasst sich mit den regulatorischen Vorschriften bei Entwicklung, Herstellung, Markteinführung und -überwachung von Medizinprodukten.
CE-Kennzeichung von Medizinprodukten
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität Ihres Produkts mit den grundlegenden Anforderungen bestätigt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen dafür benötigt werden.
Qualitätsmanagement für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die speziellen Anforderungen an Qualitätssysteme für die Medizinprodukteherstellung.
Technische Dokumentation und grundlegende Anforderungen
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die rechtlichen Grundlagen für eine vollständige technische Dokumentation, die als Voraussetzung für die Zulassung von Medizinprodukten gilt.
Planung, Errichtung und Prüfung von Starkstromanlagen in Krankenhäusern
In diesem Seminar erfahren Sie wesentlichen Bestimmungen, um die Stromversorgung im Krankenhaus gewährleisten zu können.
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten für medizinische Expositionen (Röntgeneinrichtungen / Nuklearmedizin / Strahlentherapie) gemäß § 79 und Anlage 18 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung des BGBl. II Nr. 339/2020.
Lehrgang zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in TÜV®
Als Medizinprodukteberater/in informieren und beraten Fachkreise über die jeweiligen Medizinprodukte, weisen in die sachgerechte Handhabung ein und übernehmen weiters Aufgaben der Marktüberwachung. Dieser Lehrgang informiert Sie umfassend über rechtliche Grundlagen, Marktzugang und Marktüberwachung dieses wichtigen Bereiches.
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin: Röntgendiagnostik
Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte hinsichtlich diagnostischer und interventionsradiologischer Verfahren mit Röntgenstrahlung gemäß § 79 und Anlage 18 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung des BGBl. II Nr. 339/2020.
Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)
Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Gestaltung GMP-gerechter Prozesse und Abläufe.
Medizinprodukte Vigilanz und klinische Bewertung
In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die klinische Bewertung von Medizinprodukten bzw. in die Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostika.
Risikomanagement für Medizinprodukte
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die speziellen Anforderungen an Qualitätssysteme für die Medizinprodukteherstellung.
Internationale Zulassung von Medizinprodukten
In diesem Seminar lernen Sie die Aspekte einer internationalen Zulassungsstrategie und Zulassungsvoraussetzungen anhand einiger Beispielländer kennen.
Einführung in das internationale Patent- und Markenrecht
In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Grundlagen zum internationalen Patent- und Markenrecht.
Upgrade zum/zur zertifizierten Qualitäts-Auditor/in für Medizinprodukte TÜV®
In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur EN ISO 13485 um effiziente Qualitätsaudits im Bereich Medizinprodukte durchzuführen.
Software als Medizinprodukt
Das Seminar informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Health Software richtig einsetzen können und bietet Ihnen die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
Lehrgang zum/r zertifizierten Risikomanager/in für medizinische IT-Netzwerke TÜV®
In diesem Seminar erarbeiten Sie unter anderem anhand konkreter Fallbeispiele, wie das Risikomanagement für medizinische IKT-Netzwerke erfolgreich angewandt und in das allgemeine Risikomanagementsystem einbettet wird. Des Weiteren erhalten Sie eine Einführung in die EN 80001-1:2011 und eine übergreifende Sichtweise des Risikomanagements auf die Aspekte Safety (Schutz von Patient/innen und Bedienungspersonal) und Security (Schutz der…
TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag
Der TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag findet einmal im Jahr statt und bietet Informationen zu Neuerungen und Erfahrungsaustausch unter Medizinproduktespezialisten.
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftraten Human- und Zahnmedizin: Nuklearmedizin
Spezielle Ausbildung für Strahlenschutzbeauftragte hinsichtlich diagnostischer und therapeutischer Verfahren mit offenen radioaktiven Stoffen gemäß § 79 und Anlage 18 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung des BGBl. II Nr. 339/2020.
Rohrleitungssysteme für medizinische Gase in Einrichtungen des Gesundheitswesens
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen an Rohrleitungssysteme für medizinische Druckgase, für Gase zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge und für Vakuum gestellt werden.
Ruf- und Alarmanlagen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen, Vorschriften und Implementierungsmöglichkeiten für Ruf- und Alarmanlagen.
Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für Ruf- und Alarmanlagen
Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen, Vorschriften und Implementierungsmöglichkeiten. Der Zertifizierungskurs schließt am zweiten Kurstag mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen
Die Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen entspricht in Inhalt und Umfang der ÖNORM S 1100-2 ¿Anforderungen an die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für bestimmte Laseranwendungsarten¿.
Der/Die Technische Sicherheitsbeauftragte in Einrichtungen des Gesundheitswesens
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Aufgaben, Rechten und Pflichten des/r technischen Sicherheitsbeauftragten in Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Die EN ISO 13485
In diesem Kurs lernen Sie Struktur und Aufbau der EN ISO 13485 kennen und machen sich mit den Grundlagen des Auditwesens für Medizinprodukte vertraut.
TÜV AUSTRIA Mediathek: Medizinprodukte-Tag 2023
Expertentag verpasst? Kein Problem: Besuchen Sie den TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag 2023 im Nachhinein!
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings