Neuerungen im Abfallrecht
Die Gesetzgebung bringt laufend Neuerungen für die betriebliche Abfallwirtschaft.
In diesem Seminar erläutern Expert/innen die wichtigsten Neuerungen und relevante Vorgaben aus der Abfallwirtschaft.
Dieses Seminar gilt als Refreshing zur Verlängerung Ihres Personenzertifikates aus dem Bereich Umwelt.
Ausbildung zum/r zertifizierten Abfallbeauftragten TÜV®
Alle Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmer/innen sind gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (BGBL. I 2002/102 i.d.g.F. § 11 Abs. 1) verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen und der Behörde bekannt zu geben. In dieser Grundausbildung für Abfallbeauftragte gemäß AWG lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben als Abfallbeauftragte bzw. Abfallbeauftragter richtig ausführen.
Grundlagen Abfallwirtschaft
In diesem Kurs erlangen Sie abfallrechtliches Grundwissen und erstes praktisches Handwerkszeug für die Erfüllung abfallwirtschaftlicher Pflichten.
Für Umweltbeauftragte: Upgrade zum/r zertifizierten Umweltmanager/in & Interne/r Umweltauditor/in TÜV®
Setzen Sie den nächsten Schritt im Umweltmanagement. Erweitern und stärken Sie Ihre Kompetenzen im Bereich Umweltaudits, Methoden & Tools und Umwelt-Gefährdung.
Das Abfallwirtschaftskonzept zum Selbermachen
Das Abfallwirtschaftsgesetz (AWG 2002) verpflichtet alle Betriebe, die mehr als 20 ArbeitnehmerInnen an einem Standort beschäftigen, ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen und mindestens nach 7 Jahren zu aktualisieren. In diesem Seminar erfahren Sie worauf hierbei zu achten ist und wie Sie Ihr AWK am besten gestalten. Falls vorhanden bringen Sie bitte Ihr aktuelles Abfallwirtschaftskonzept mit.
Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten
Der Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten bietet Beauftragten des betrieblichen Umweltschutzes rechtliche Neuigkeiten, fachliche Weiterbildung, Beispiele aus der Praxis und die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch. Diese Veranstaltung gilt als Refreshing zur Verlängerung Ihres
Personenzertifikates aus dem Bereich Umwelt.
Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Abfallrecht
Welche Aufzeichnungen und Meldungen aus abfallrechtlicher Sicht berücksichtigt bzw. durchgeführt werden müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.
(Vorbeugende) Sicherheitsmaßnahmen für Abfall- und Umweltbeauftragte
Tritt der betriebliche Ernstfall ein, zählen Abfall- und Umweltbeauftragte oft zu den erst befragten Personen. Insbesondere wenn gefährliche Stoffe gelagert sind, können die Folgen für die Gesellschaft, Umwelt und dem Einzelnen entsprechende Ausmaße annehmen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle sicherheitsrelevante Vorschriften und Regelungen.
E-Learning Abfallwirtschaftskonzept - so wird's gemacht
Das TÜV AUSTRIA Akademie E-Learning Programm "Abfallwirtschaftskonzept - so wird's gemacht" ist eine praktische und
praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzeptes.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings