Hochvolt-Ausbildung HV-1 nach der OVE Richtlinie R19
Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmer/innen für die Gefahren im Umgang mit HV-Systemen.
Hochvolt-Ausbildung HV-2 PLUS nach der OVE Richtlinie R19
In diesem Seminar lernen Sie Chancen und Vorteile der Elektromobilität, aber auch Gefährdungspotenziale von Hochvoltsystem kennen. Sie sind nach einem positivem Kursabschluss berechtigt, Spannungsfreischaltungen durchzuführen und an spannungsfreigeschalteten Hochvoltsystemen von Fahrzeugen zu arbeiten.
Der/Die zertifizierte Fuhrparkverantwortliche TÜV®
Dieses Seminar führt Sie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen ein.
Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten - Straße & Schiene
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum/r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR) und der Schiene (RID).
Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten - Straße
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum/r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).
Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte - Straße
Bei dieser Schulung erhalten Sie die notwendige Auffrischung für Gefahrgutbeauftragte - Straße (ADR) gemäß nationaler und internationaler Bestimmungen.
Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte - Straße & Schiene
Bei dieser Schulung erhalten Sie die notwendige Auffrischung für Gefahrgutbeauftragte - Straße (ADR) & Schiene (RID) gemäß nationaler und internationaler Bestimmungen. Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit mit der Beförderung von Gefahrgut auf der Straße oder auf der Schiene zusammenhängt, hat eine/n Gefahrgutbeauftragte/n mit gültigem Schulungsnachweis zu bestellen. Diese/r ist auch zu benennen, wenn das Unternehmen nur mit dem Be- oder…
Hochvolt-Ausbildung HV-3 nach OVE Richtlinie R19
In diesem Seminar bauen Sie auf die Kenntnisse der Qualifikationsstufe HV-2 nach der Richtlinie OVE R19 auf. Sie sind nach positivem Abschluss lt. OVE Richtlinie R19/2021 berechtigt, Arbeiten an Fahrzeugen oder HV-Komponenten durchzuführen, bei denen eine gesicherte Spannungsfreiheit nicht zwingend gegeben ist.
Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten - VbF 2023
Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten wurde mit 14.02.2023 kundgemacht und tritt mit 01.03.2023 in Kraft.
Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über die Änderungen der neuen Verordnung und deren Umsetzung im Betrieb.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings