Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in für die Informationssicherheit nach ISO 27005 TÜV®
Die Risiken in der IT nehmen beständig und in berdrohlichem Ausmaß zu.
Lernen Sie in dieser Ausbildung gemäß ISO/IEC 27005:2011 IT Risiken zu erkennen und zu bewerten.
Refreshing Risikomanagement
Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken und wird als ein fortlaufender Prozess verstanden, in dem Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung kontinuierlich stattfinden.
Risikoanalyse für (potentielle) Krisenregionen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man Risiken in (potentiellen) Krisenregionen analysiert und bewertet. Der Fokus liegt dabei auf politischen, wirtschaftlichen, sozialen und umweltrelevanten Risiken, die sich auf die Sicherheit von Unternehmen, Organisationen und Personen auswirken können.
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanagement-Beauftragten TÜV®
Basiskurs zum Thema Risikomanagement. Für Mitarbeiter/innen, die mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Risikomanagementsystems betraut sind/werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in nach ÖNORM D 4903 TÜV®
Als Risikomanager/in sind Sie in der Lage, Risikomanagement als wirkungsvolles Instrument im Unternehmen zu etablieren. Sie können Strategien für das Risikomanagement entwickeln und wissen, mit welchen Methoden und Werkzeugen Risiken identifiziert, bewertet, gesteuert und geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
Methoden der Risikoanalyse in der Technik
Die Ziele der Risikoanalyse sind die Vermeidung von Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern, sowie die Sicherstellung einer entsprechenden Verfügbarkeit von technischen Systemen und Prozessen. Unser Experte zeigt Ihnen unterschiedliche Methoden, welche für den technischen Bereich angewandt werden können (z.B. Prozessindustrie, Maschinenbau).
Refreshing Security Beauftragte/r
Auffrischungskurs für Mitarbeiter/innen im Bereich Security, zur persönlichen Weiterbildung und Aufrechterhaltung Ihres Personenzertifikats "Security Beauftragte/r".
Krisenmanagement
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt, verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
Business Continuity Management
Störungen und Notfälle können in Extremfällen bis zur Krise und zum Zusammenbruch des gesamten Unternehmens führen. Ohne vorbereitende Maßnahmen ist eine Wiederaufnahme des Geschäftsablaufs in vielen Fällen nicht mehr möglich. Hohe Schäden sind die Folge.
Praxis-Lehrgang: Aufbau und Führung eines Krisenstabes
Die Bewältigung von Krisen und Katastrophen erfordern ein zielgerichtetes Handeln unter Zeitdruck. Die Bildung von Krisenstäben erleichtert diese herausfordernde Aufgabe eines Unternehmens.
Ausbildung zum/r zertifizierten Security Beauftragten TÜV®
Der Schutz von Sachwerten und Informationen kann zu einer Existenzfrage werden. Neben den gesetzlichen, sind vor allem technische und organisatorische Anforderungen zu erfüllen, um durch ein effektives Security-Management innere und äußere Angriffe wie Diebstahl, Sabotage oder Spionage abzuwehren.
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine analytische Methode zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von technischen Risiken, um fehlerfreie Produkte und Prozesse zu gewährleisten.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings