Grundlagen der Führung: Strategien aus Wirtschaft, Politik und Militär
Führungskräfte stehen in Zeiten der Veränderungen und Herausforderungen vor entscheidenden Aufgaben und spielen eine zentrale Rolle. In diesem Kurs stärkt Sie Ihr Trainer, Erich Cibulka, gekonnt und praxisgerecht mit den besten Strategien aus Wirtschaft, Politik und Militär.
Risikoanalyse in Prozessen
Der Handhabung von Risiken und Chancen wird in der neuen ISO 9001:2015 besondere Bedeutung beigemessen. Risiken müssen identifiziert und bewertet werden und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung müssen ergriffen werden.
Business Continuity Management
Störungen und Notfälle können in Extremfällen bis zur Krise und zum Zusammenbruch des gesamten Unternehmens führen. Ohne vorbereitende Maßnahmen ist eine Wiederaufnahme des Geschäftsablaufs in vielen Fällen nicht mehr möglich. Hohe Schäden sind die Folge.
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine analytische Methode zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von technischen Risiken, um fehlerfreie Produkte und Prozesse zu gewährleisten.
Ausbildung zum/r zertifizierten Blackout Beauftragten TÜV®
IT-Systeme, Kommunikationsnetze, Produktionsanlagen: jede Organisation ist von Strom und digitalen Systemen abhängig. Ein Blackout, also ein länger andauernder Stromausfall, verursacht massive Auswirkungen auf betriebliche Abläufe und die Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, sich auf den Fall der Fälle vorzubereiten, geeignete Vorsorgemaßnahmen zu treffen und effektive Notfallpläne zu entwickeln.
Praxis-Lehrgang: Aufbau und Führung eines Krisenstabes
Die Bewältigung von Krisen und Katastrophen erfordern ein zielgerichtetes Handeln unter Zeitdruck. Die Bildung von Krisenstäben erleichtert diese herausfordernde Aufgabe eines Unternehmens.
Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Officer TÜV®
Unter Compliance versteht man die Einhaltung aller die Organisation betreffenden Gesetze, Verordnungen und Standards.
Als Compliance Officer stellen Sie die Erfüllung der relevanten Anforderungen sicher und sind imstande, ein Regelwerk, das alle Mitarbeiter/innen betrifft, in Form eines umfassenden Compliance Management Systems in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Refreshing Security Beauftragte/r
Auffrischungskurs für Mitarbeiter/innen im Bereich Security, zur persönlichen Weiterbildung und Aufrechterhaltung Ihres Personenzertifikats "Security Beauftragte/r".
Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse
Bedingt durch zunehmende legislative, normative und haftungsrechtliche Anforderungen wird die Anwendung von systematischen Gefahren- und Risikoanalysen in nahezu allen Bereichen der Industrie und Technik gefordert. Ziel der Gefahren- und Risikoanalyse ist die Vermeidung von Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern sowie die Sicherstellung einer entsprechenden Verfügbarkeit von technischen Systemen und Prozessen.
Refreshing Risikomanagement
Risikomanagement umfasst sämtliche Maßnahmen zur systematischen Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken und wird als ein fortlaufender Prozess verstanden, in dem Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung kontinuierlich stattfinden.
Krisenprognose: Strategie, Risikobeurteilung, Resilienz, Psychologie
Krisen sind oft unvorhersehbar und können weitreichende Auswirkungen auf Organisationen, Teams und Einzelpersonen haben. Umso wichtiger ist es, Krisen frühzeitig zu erkennen und darauf vorbereitet zu sein. Das Seminar „Krisenprognose: Strategie, Risikobeurteilung, Resilienz, Psychologie“ vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen und praxisnahen Werkzeuge, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement
Das TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement informiert Sie über Neuigkeiten im Bereich Risikomanagement mit Beispielen aus der Praxis und der Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Risikobasiertes Denken - Umgang mit Risiken & Chancen gemäß ISO 9001:2015
Das Konzept des "risikobasierten Denkens" zieht sich wie ein roter Faden durch die ISO 9001:2015, es wurde sogar als ein Grundsatz des Qualitätsmanagements in die ISO 9000 Reihe aufgenommen.
Krisenmanagement
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt, verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
E-Learning Datenschutz - Was alle darüber wissen müssen (Version Deutschland)
Datenschutz ist nicht nur ein Thema für die Spezialisten. Datenschutz muss von jedem/r Mitarbeiter/in beachtet werden. Mit diesem E-Learning-Programm holen Sie alle Mitarbeiter/innen schnell und effizient an Bord!
E-Learning Blackout - Was tun, wenn's dunkel bleibt
Wird ein Blackout eintreten? Was ist davon betroffen? Wie können wir uns darauf vorbereiten? Das sind die zentralen Fragen, mit denen sich dieses Lernprogramm auseinandersetzt. Die genauen Zusammenhänge, die möglichen Auswirkungen und vor allem die Vorsichtsmaßnamen, die jeder und jede Einzelne im Vorfeld treffen muss, werden erklärt.
E-Learning Datenschutz - Was alle darüber wissen müssen (Version Österreich)
Datenschutz ist nicht nur ein Thema für Spezialisten. Datenschutz muss von jedem/r Mitarbeiter/in beachtet werden. Mit diesem E-Learning-Programm holen Sie alle Mitarbeiter/innen schnell und effizient an Bord!
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Firmeninterne Trainings