Dieses Brandschutztechnikseminar ist nach Beendigung der Grundausbildung zumindest von jenen Brandschutzbeauftragen zu besuchen, in deren Wirkungsbereich eine Sprinkler- bzw. EAL-Anlage fällt.

Der Kurs entspricht in Kombination mit der Brandschutzwarte- oder der Brandschutzbeauftragtenausbildung der Ausbildung zum/r Sprinklerwart/in gemäß TRVB 127 S. Ihnen obliegt die Durchführung bzw. die Veranlassung der Inspektion, Wartung und Prüfung, sowie die Führung des Kontrollbuches zur Dokumentation. Sie sind somit für den ordnungsgemäßen Zustand der Sprinkler- / EAL-Anlage zuständig.

Inhalte:

  • Grundlagen
  • Aufgabe und Wirkungsweise von Sprinklerbzw. EAL-Anlagen
  • Aufrechterhaltung des Schutzwertes der Anlage
  • Pflichten des Betreibers
  • Pflichten des/der Sprinklerwartes/-in
  • Verhalten im Brandfall

Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 1 Punkt für den Weiterbildungsnachweis.

Termine buchen

Kontakt

Simone Adler

Simone Adler
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8183
E: simone.adler@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 7

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA Akademie

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>