Business Continuity Management
Störungen und Notfälle können in Extremfällen bis zur Krise und zum Zusammenbruch des gesamten Unternehmens führen. Ohne vorbereitende Maßnahmen ist eine Wiederaufnahme des Geschäftsablaufs in vielen Fällen nicht mehr möglich. Hohe Schäden sind die Folge.
Praxis-Lehrgang: Aufbau und Führung eines Krisenstabes
Die Bewältigung von Krisen und Katastrophen erfordern ein zielgerichtetes Handeln unter Zeitdruck. Die Bildung von Krisenstäben erleichtert diese herausfordernde Aufgabe eines Unternehmens.
Krisenprognose: Strategie, Risikobeurteilung, Resilienz, Psychologie
Krisen sind oft unvorhersehbar und können weitreichende Auswirkungen auf Organisationen, Teams und Einzelpersonen haben. Umso wichtiger ist es, Krisen frühzeitig zu erkennen und darauf vorbereitet zu sein. Das Seminar „Krisenprognose: Strategie, Risikobeurteilung, Resilienz, Psychologie“ vermittelt Ihnen die erforderlichen Kompetenzen und praxisnahen Werkzeuge, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement
Das TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement informiert Sie über Neuigkeiten im Bereich Risikomanagement mit Beispielen aus der Praxis und der Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Krisenmanagement
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt, verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
E-Learning Qualitätsmanagement - Was alle darüber wissen müssen
Nutzen Sie dieses E-Learning-Programm für Schulungen! Verstärken Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter/innen zur Mitwirkung am Qualitätsmanagementsystem und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens.
E-Learning Informationssicherheit - Was alle darüber wissen müssen
Informationssicherheit ist nicht ausschließlich Thema für IT-Spezialisten. Jeder Einzelne im Unternehmen trägt zum Schutz vor Schäden an der Organisation und ihren Systemen bei.
Dieses E-Learning-Programm wurde mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet.
E-Learning Information Security - What Everyone Needs to Know
Information security is not exclusively a topic for IT specialists. Each individual in the company contributes to the protection against damage to the organization and its systems.
E-Learning Quality Management - What Everyone Needs to Know
Use this e-learning program to quickly and efficiently convey the same understanding of quality management to your employees and thus, establish a living quality culture in your company.
E-Learning Social Engineering Sicherheitstraining - Hacker-Angriffe erkennen
"Social Engineering" ist eine Methode, bei der Hacker die "Schwachstelle" Mensch ausnutzen: Ein falscher Klick und schon haben Hacker Zugang zu geheimen Firmendaten. Den besten Schutz gegen solche Angriffe bieten Sicherheitstrainings, um das Bewusstsein aller für die Risiken von Social Engineering zu schärfen.
E-Learning Social Engineering Security Check - How to Identify Hacker Attacks
By using this e-learning training, organisations can increase their level of cyber security!
E-Learning Resilienz - die innere Widerstandskraft stärken. Von der persönlichen Resilienz zur Team-Resilienz
Das Lernprogramm vermittelt Grundlagen und Begriffe und unterstützt mit praktischen Übungen die Steigerung der personalen und der Team-Resilienz.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Firmeninterne Trainings