Einsatz von Propan (R290) als Kältemittel
Diese Schulung findet in Kooperation mit der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik statt.
Propan ist ein farbloses und brennbares Gas, das in verschiedensten Bereichen angewandt wird. Als Kältemittel R290 ist es aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften sehr energiesparend und weist einen niedrigen GWP- (Global Warming Potential) Wert auf. Propan gehört zu der Gruppe der brennbaren Kältemittel und kann in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden. Nicht nur deswegen birgt der Umgang mit diesem Gas viele Gefahren, welche unbedingt berücksichtig werden müssen.
Das Seminar soll einen Überblick über die Anlagenkonzepte und Möglichkeiten der Umsetzung geben sowie auf die Gefahren im Umgang damit hinweisen. Theoretische Inhalte werden an einer Übungsanlage in die Praxis umgesetzt.
Inhalte:
- Theoretischer Teil:
- Propan als Kältemittel - Einsatzbereiche, Eigenschaften, Gefahren und Besonderheiten
- Kältemaschinenöle für Propan
- Anlagenkonzepte und Komponenten
- Praktischer Umgang mit brennbaren Kältemitteln
- Explosionsschutz
- Versicherung und Haftpflicht
- Bau und Ausrüstung von Kälteanlagen mit Propan - Gesetze und Normen
- Praktischer Teil:
- Entsorgung und Füllen einer Kälteanlage
Techniker/innen und Facharbeiter/innen im Bereich Kälte- und Klimatechnik, Kälteanlagenbauer.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Bundesministerium für Landesverteidigung - Heereslogistikschule, Breitenseer Straße 61, 1140, Wien
Kurs-Nr.: 24.119.021.01
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Manuel Bloss