Propan ist ein farbloses und brennbares Gas, das in verschiedensten Bereichen angewandt wird. Als Kältemittel R290 ist es aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften sehr energiesparend und weist einen niedrigen GWP- (Global Warming Potential) Wert auf. Propan gehört zu der Gruppe der brennbaren Kältemittel und kann in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden. Nicht nur deswegen birgt der Umgang mit diesem Gas viele Gefahren, welche unbedingt berücksichtig werden müssen.

Das Seminar soll einen Überblick über die Anlagenkonzepte und Möglichkeiten der Umsetzung geben sowie auf die Gefahren im Umgang damit hinweisen. Theoretische Inhalte werden an einer Übungsanlage in die Praxis umgesetzt.

Inhalte:

  • Theoretischer Teil:
    • Propan als Kältemittel - Einsatzbereiche, Eigenschaften, Gefahren und Besonderheiten
    • Kältemaschinenöle für Propan
    • Anlagenkonzepte und Komponenten
    • Praktischer Umgang mit brennbaren Kältemitteln
    • Explosionsschutz
    • Versicherung und Haftpflicht
    • Bau und Ausrüstung von Kälteanlagen mit Propan - Gesetze und Normen
       
  • Praktischer Teil:
    • Entsorgung und Füllen einer Kälteanlage

Termine buchen

Kontakt

Alexandra Bittner

Alexandra Bittner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8158
E: alexandra.bittner@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Bereich Kälte- und Klimatechnik werden vorausgesetzt.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>