Zum Inhalt

Barrierefreiheitserklärung

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH 
Barrierefreiheitserklärung, Version 06/2025

 

Konformitätserklärung

Wir sind bemüht, die Websites und mobilen Anwendungen (z. B. Webshop, E-Books, E-Learning-Programme) der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (RL 2019/882) über die Barrierefreiheitsanforderungen von Produkten und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Dabei wurde die Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2 so weit wie möglich eingehalten.

Nähere Informationen zum Vertragsabschluss (Beschreibung unserer Dienstleistungen, Erläuterungen zur Durchführung unserer Dienstleistungen) finden Sie unter: Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

Ältere mobile Anwendungen, insbesondere E-Books, E-Learning und PDF-Dokumente, sind derzeit nicht vollständig barrierefrei verfügbar, da diese Anwendungen vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden und vom Barrierefreiheitsgesetz ausgenommen sind. Wir sind uns der Bedeutung eines barrierefreien Zugangs bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Inhalte zu verbessern. Daher werden diese älteren Materialien im Rahmen ihrer nächsten Überarbeitung oder Neuauflage entsprechend den gesetzlichen Anforderungen angepasst, um eine barrierefreie Nutzung für alle Menschen zu gewährleisten. Wenn Sie einen barrierefreien Zugang zu einem E-Book, einem E- Learning oder PDF-Dokument bevorzugen, wenden Sie sich bitte an die unter Feedback und Kontakt angegebene Stelle. Wir versuchen Ihnen in diesem Fall, die Inhalte so weit wie möglich in geeigneter Art und Weise zur Verfügung zu stellen.

Die Lernplattform Moodle sowie der virtuelle Seminarraum BigBlueButton sind derzeit nicht vollständig nach den WCAG-Richtlinien 2.2 barrierefrei verfügbar. Beide Plattformen erfüllen jedoch die technischen Anforderungen der WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA. Dennoch können innerhalb der Plattformen einzelne Inhalte vorhanden sein, die nicht vollständig barrierefrei zugänglich sind. Dies betrifft laut dem Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) von Moodle das Verdecken von kleinen Inhalten durch geöffnete Komponenten der Benutzeroberfläche. Im Accessibility Statement von BigBlueButton wird insbesondere die Funktion „Geteilte Notizen“ sowie bestimmte Aspekte des Präsentationsmodus als nicht vollständig barrierefrei ausgewiesen. Zudem kann es sein, dass Materialen, welche die Anforderungen der WCAG 2.2 nicht erfüllen, seitens Lehrpersonen oder anderen Nutzer:innen geteilt werden (z. B. Dokumente, Multimedia-Inhalte, interaktive Elemente). Die Zugänglichkeit dieser Inhalte hängt maßgeblich von deren individueller Gestaltung ab. Wir sind bestrebt, die Erstellung barrierefreier Inhalte durch geeignete Hinweise und Unterstützungsangebote zu fördern.

Auf den Websites sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden und sie sind daher ebenfalls von den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes ausgenommen.

Die aufgelisteten Unvereinbarkeiten mit den Barrierefreiheitsbestimmungen werden laufend korrigiert.

 

Unterstützungsdienste

Um allen Menschen einen barrierefreien Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen, bieten wir verschiedene Unterstützungsdienste an. Personen mit Behinderungen können sich bei Fragen oder Schwierigkeiten jederzeit an die unter Feedback und Kontakt angegebene Stelle wenden. Wir stellen auf Wunsch Informationen in alternativen Formaten zur Verfügung und unterstützen bei der Nutzung unserer digitalen Angebote. Unser Ziel ist es, individuelle Bedürfnisse ernst zu nehmen und schnell Hilfe zu leisten. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

 

Kontinuierliche Verbesserung

Die TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH versteht Barrierefreiheit als einen fortlaufenden Prozess. Daher setzt sie sich kontinuierlich dafür ein, digitalen Angebote und Dienstleistungen im Sinne der Barrierefreiheit weiterzuentwickeln. Rückmeldungen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses. Wir überprüfen regelmäßig unsere Inhalte, Technologien und Prozesse, um bestehende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen. Unser Ziel ist es, eine inklusive digitale Umgebung zu schaffen, die allen Menschen uneingeschränkt zugänglich ist.

 

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Diese Erklärung wurde am 24.06.2025 auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt. Die technische Bewertung der Websites erfolgte von Hörl & Rathmayr onscreen OG anhand der WCAG 2.2 Level AA.

Diese Erklärung wurde zuletzt am 24.06.2025 überprüft.

 

Feedback und Kontakt

Unsere Websites und mobilen Anwendungen werden laufend verbessert. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unseren Websites oder mobilen Anwendungen auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: akademie@tuv.at

In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website, des Dokuments oder der mobilen Anwendung an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

 

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Anfrage

Expertentage

    Das könnte Sie interessieren

      Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      Mögliche Antworten zur Frage Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      TÜV AUSTRIA Dienstleistungen