UT 1: Grundkurs Ultraschallprüfung - Stufe 1
Die Ultraschallprüfung eignet sich besonders zur Detektion von flächigen Ungänzen wie Bindefehler, Risse oder Dopplungen. Bei diesen Inhomogenitäten besteht die Gefahr, dass sie bei der Durchstrahlungsprüfung übersehen werden.
ZfP-Qualifizierungsprüfung VT und PT Stufe 1&2
Qualifizierungsprüfung für die Verfahren VT / PT - Stufe 1&2
Ausbildung zum/r zertifizierten Facility Manager/in TÜV®
Recht, Norm und Praxis im FM: Hier erhalten Sie praxisgerechtes Wissen für Ihre Tätigkeit im Facility Management. Die abgeschlossene Ausbildung und der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung sind die Voraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Wasserschadenbeseitigung in Gebäuden TÜV®
In diesem Lehrgang lernen Sie, mögliche Wasserschäden zu identifizieren, zu bewerten und die entsprechend korrekten Schritte zu setzen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für fahrbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1056
Gemäß ÖNORM F 1056 dürfen fahrbare Feuerlöscher nur von sachkundigen Personen überprüft und instandgehalten werden. Die Einsatzbereitschaft der Feuerlöscher wird mittels Überprüfungsplakette durch den Sachkundigen bestätigt.
VT 1& 2: Kombikurs Visuelle Prüfung - Stufe 1& 2
Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstücks getestet, ohne das Material selbst zu beschädigen. Die zerstörungsfreien Prüfverfahren lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten kategorisieren, wobei die visuelle Prüfung wohl zu den ältesten der zerstörungsfreien Prüfverfahren zählt.
Ausbildung zum/r zertifizierten Projektmanager/in TÜV®
In dieser Ausbildung erlangen Sie die nötigen Qualifikationen zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Nachbearbeitung von Projekten. Sie lernen alle wesentlichen Elemente des Projektmanagements kennen, erlangen das Wissen zur zielgerichteten Anwendung von Projektmanagementstandards und können das erworbene Knowhow in der Praxis einsetzen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in TÜV®
Brandschutz ist eine sehr komplexe Materie. Ziel dieser umfangreichen Ausbildung ist es, sein Brandschutzfachwissen aufzufrischen und zu ergänzen. Der Lehrgang soll dazu beitragen das umfassende Themengebiet Brandschutz noch besser kennenzulernen um damit die betrieblichen Brandschutzrisken weiter zu minimieren.
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Das Thema "Datenschutz" ist persönlich und wirtschaftlich sehr heikel und wird über eine Reihe von Rechtsvorschriften geregelt, die im Umgang mit Daten zu beachten sind.
Ausbildung zum/r zertifizierten Abfallbeauftragten TÜV®
Alle Betriebe mit mehr als 100 Arbeitnehmer/innen sind gemäß Abfallwirtschaftsgesetz (BGBL. I 2002/102 i.d.g.F. § 11 Abs. 1) verpflichtet, einen fachlich qualifizierten Abfallbeauftragten zu bestellen und der Behörde bekannt zu geben. In dieser Grundausbildung für Abfallbeauftragte gemäß AWG lernen Sie, wie Sie Ihre Aufgaben als Abfallbeauftragte bzw. Abfallbeauftragter richtig ausführen.
Ausbildung zum/r zertifizierten IoT Vulnerability Researcher TÜV®
Lernen Sie, wie man die Sicherheit von IoT-Geräten und Netzwerken durch aktives Suchen nach Schwachstellen verbessert.
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in für die Informationssicherheit nach ISO 27005 TÜV®
Die Risiken in der IT nehmen beständig und in berdrohlichem Ausmaß zu.
Lernen Sie in dieser Ausbildung gemäß ISO/IEC 27005:2011 IT Risiken zu erkennen und zu bewerten.
Vorbereitungskurs zur ZfP-Requalifizierungsprüfung
Dieser 3-Tageskurs dient zur Vorbereitung auf die Requalifzierungsprüfung von ZfP- Zertifikaten.
Orbitalschweißen Basic: Grundausbildung zum/r zertifizierten Orbitalschweißer/in nach EN ISO 14732
Mit einem Bediener/Einrichter-Zertifikat nach EN ISO 14732 (Orbitalschweißen) stehen Ihnen zahlreiche Berufschancen in der Pharmaindustrie, der Reinraumtechnik und der chemischen Industrie offen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Sicherheitsbeauftragten TÜV®
Zur Steuerung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems (AGMS) muss von der Unternehmensleitung ein/e Beauftragte bestellt werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten TÜV®
Basiskurs zum Thema Qualitätsmanagement und den Normanforderungen der ISO 9001:2015.
Für Mitarbeiter/innen, die als Qualitätsbeauftragte mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) betraut sind/werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für tragbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1053
Gemäß ÖNORM F 1053 dürfen Feuerlöscher nur von sachkundigen Personen überprüft und instandgehalten werden. Die Einsatzbereitschaft der Feuerlöscher wird mittels Überprüfungsplakette durch den Sachkundigen bestätigt.
Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsbeauftragten TÜV®
Wie Sie Ihr CSR- und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und zielführend für den Betrieb implementieren und betreuen, erarbeiten Sie in dieser Ausbildung. Dieser Lehrgang und der Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung am letzten Tag der Ausbildung.
Ausbildung zum/r zertifizierten Maschinensicherheitsbeauftragten
Umfangreiches Wissen in Sachen Maschinensicherheit
PT 1&2: Kombikurs Eindringprüfung - Stufe 1&2
Die Eindringprüfung zielt darauf ab Werkstofftrennungen, die zur Oberfläche hin offen sind nachzuweisen. Dabei können Volumsfehler (Oberflächenporen, Oberflächen-lunker,...) und flächige Fehler (Risse, Falten,...) nachgewiesen werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen TÜV®
Für Mitarbeiter/innen, die als Qualitätsbeauftragte im Gesundheitswesen mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) betraut sind/werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen TÜV®
Bei dieser umfassenden Komplettausbildung für Qualitätsmanager/innen im Gesundheitswesen erfahren Sie alle relevanten Managementsysteme im Gesundheitswesen sowie die Methoden und Tools, um diese ganz spezifisch in Ihrer Einrichtung umzusetzen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Prozessmanager/in TÜV®
Prozessmanagement trägt aktiv zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung Ihrer Organisation bei.
Als Prozessmanager/in arbeiten Sie an der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Prozessmanagement-Methoden mit.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in TÜV®
Als Qualitätsmanager/in sind Sie gemeinsam mit Ihrer Geschäftsführung hauptverantwortlich für ein erfolgreiches QM-System und können dieses aufbauen, einführen, aufrecht erhalten, prüfen und ständig verbessern.
Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Die Ausbildung bereitet Sie auf die Aufgaben als Asset Manager/in in technischen Unternehmen vor und schlägt dabei die Brücke zwischen wirtschaftlichen und technischen Aspekten sowie internen und externen Faktoren, welche das Asset Management und die Instandhaltung betreffen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenzlehre TÜV®
Vorträge, Trainings, Kunden-/Mitarbeiterschulungen: Sichern Sie effektive Wissensvermittlung!
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenz-, Online- und Hybridlehre TÜV®
Vorträge, Trainings, Kunden-/Mitarbeiterschulungen: Sichern Sie effektive Wissensvermittlung!
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Durch die Kombination der Seminare aus dem Bereich Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement erhalten Sie ein optimales Rüstzeug für Ihre internen Audits im Lebensmittelbetrieb.
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in TÜV®
Erfahren Sie, wie Sie interne Audits mit Erfolg durchführen können. Mit unserer Ausbildung zum/r internen Qualitätsauditor/in erlernen Sie, welche Anforderungen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits erforderlich sind.
Person Responsible for Regulatory Compliance TÜV®
Die Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC) ersetzt den/die Sicherheitsbeauftragte/n nicht nur, sondern hat auch einen erweiterten Verantwortungsbereich. Dieses Seminar erklärt die Verantwortungen und Verpflichtungen einer Verantwortlichen Person nach MDR Artikel 15 in fachlicher, organisatorischer und rechtlicher Hinsicht.
Ausbildung zum/r zertifizierten Wissensmanager/in
Mit Harmonisierung der Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 rückt das Thema Wissensmanagement stärker in den betrieblichen Fokus. Dies erfordert praxisnahes Know-how für die Dokumentation und Weitergabe von Wissen. In der Ausbildung zum/r Wissensmanager/in, eine Kooperation von TÜV AUSTRIA Akademie und FH Burgenland, erlangen Sie das strategische und Methoden-Wissen für alle Phasen Ihres betrieblichen Wissensmanagements.
Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Officer TÜV®
Unter Compliance versteht man die Einhaltung aller die Organisation betreffenden Gesetze, Verordnungen und Standards.
Als Compliance Officer stellen Sie die Erfüllung der relevanten Anforderungen sicher und sind imstande, ein Regelwerk, das alle Mitarbeiter/innen betrifft, in Form eines umfassenden Compliance Management Systems in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen gem. DGÜW-V TÜV®
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf die Tätigkeit als sachkundige Person gem. DGÜW-V vor. Sie erlernen die Zuordnung der Druckgeräte mit hohem und niedrigem Gefahrenpotential, rechtliche Regelungen sowie erlangen die notwendigen Kenntnisse für die innerbetriebliche Beurteilung für die Prüfung von Druckgeräten mit niedrigem Gefahrenpotential.
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanagement-Beauftragten TÜV®
Basiskurs zum Thema Risikomanagement. Für Mitarbeiter/innen, die mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Risikomanagementsystems betraut sind/werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in nach ÖNORM D 4903 TÜV®
Als Risikomanager/in sind Sie in der Lage, Risikomanagement als wirkungsvolles Instrument im Unternehmen zu etablieren. Sie können Strategien für das Risikomanagement entwickeln und wissen, mit welchen Methoden und Werkzeugen Risiken identifiziert, bewertet, gesteuert und geeignete Maßnahmen ergriffen werden können.
Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV®
Die Sonnenstromerzeugung hat innerhalb kurzer Zeit einen fixen Platz in der Stromversorgung eingenommen. Jetzt braucht es in Planung und Errichtung kompetente Fachleute, um den steigenden Qualitätsansprüchen und immer komplexer werdenden PV-Anlagen gerecht zu werden, denn Sicherheit und fachgerechte Installation können nur bestens ausgebildete Expert/innen gewährleisten.
Lehrgang zum/r zertifizierten Risikomanager/in für medizinische IT-Netzwerke TÜV®
Die Norm EN 80001-1 beschreibt einen Risikomanagement-Prozess, der Gefahren für Patienten/innen, Anwender/innen und Dritte beurteilt und behandelt.
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in TÜV®
Inkl. interne/r Auditor/in im Lebensmittelbereich
Als Hygienemanager/in sind Sie für die Umsetzung der Lebensmittel-Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Betrieb verantwortlich. In unserer Komplettausbildung erfahren Sie in 3 Modulen alle Aspekte des Lebensmittelsicherheits- und Hygienemanagements.
Ausbildung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Daten und Informationen bilden das Know-how jeder Organisation und stellen somit kritische Vermögenswerte dar. Nicht autorisierte Zugriffe, Modifikationen, Nicht-Verfügbarkeiten oder Zerstörung von Daten von außen oder innen durch Viren, Hacker, Saboteure oder Datenspione können fatale Auswirkungen für Ihr Unternehmen haben.
MT 1&2: Kombikurs Magnetpulverprüfung - Stufe 1&2
Bei der Magnetpulverprüfung, oft auch als Rissprüfung bezeichnet, zielt man vornehmlich darauf ab feine Oberflächenrisse in ferromagnetischen Werkstücken zu detektieren.
Ausbildung zum/r zertifizierten BIM-Koordinator/in TÜV®
Der/Die BIM-Fachkoordinator/in ist für BIM Prozesse und die Modellverwaltung des jeweiligen Gewerkes zuständig. Dies umfasst unter anderem die Definition gewerkeinterner Arbeitsablaufe, die Pflege unternehmensspezifischer Standards, die Definition und Einhaltung von Richtlinien und Modellierregeln, sowie die Sicherstellung von reibungslosen Datenübertragungen. Eine weitere wichtige Tätigkeit eines/r BIM-Koordinator/in ist die…
Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsmanager/in TÜV®
Nachhaltigkeit kommt direkt aus dem Betrieb und umfasst alle die ökonomische, ökologische und soziale Disziplin. In diesem Lehrgang erfahren Sie, welche Aspekte und Werkzeuge für einen nachhaltigen Unternehmensbetrieb und -erfolg von Relevanz sind.
Ausbildung zum/r zertifizierten Anwendungsspezialist/in Maschinensicherheit (ZAMS) TÜV®
Meistern Sie die Feinheiten der Maschinensicherheit in dieser Masterclass - profitieren Sie von der intensiven Betreuung in der Kleingruppe und vernetzen Sie Ihr Wissen in Beispielen aus der Praxis.
Ausbildung zum/r zertifizierten internen CSR- & Nachhaltigkeitsauditor/in TÜV®
Wie Sie in Ihrem Betrieb interne CSR- und Nachhaltigkeitsmanagementaudits planen und durchführen, erfahren Sie in dieser Ausbildung.
Ausbildung zum/r zertifizierten DSMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27701 TÜV®
Durch die Veröffentlichung der ISO/IEC 27701:2019 ist es nun endlich möglich, die Vorgaben der EU-DSGVO mit der Normenfamilie ISO/IEC 27XXX Informationssicherheit zu vereinen und das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) des Unternehmens um den Aspekt des Datenschutzmanagements zu erweitern.
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebeauftragten - EnMS TÜV®
Grundausbildung gem. EEffG im Bereich Gebäude und Prozesse für betriebliche Energiebeauftragte bzw. interne Auditor/innen. Die abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung
in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.
Bewertung gem. EEffG: Gebäude: 4 Punkte, Prozesse: 4 Punkte, Transport: 2 Punkte
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Umweltauditor/in & Umweltbeauftragten TÜV®
In dieser Ausbildung erhalten Sie das Fachwissen zur Planung und Durchführung interner Umweltaudits: ISO 14001 und EMAS-Verordnung, relevante Gesetze und Verordnungen sowie Auditführung nach ISO 19011.
Die abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.
Ausbildung zum/r zertifizierten Umweltmanager/in TÜV®
Norm und Recht: Umweltagenden sind stets mit normativen, rechtlichen und (sicherheits-)technischen Agenden verknüpft. Diese Ausbildung bereitet Sieauf Ihre Tätigkeiten im Umweltmanagement vor: ISO 140001, Interne Umwelt-Audits, Methoden bzw. Werkzeuge im Umweltmanagement, Gefährliche Stoffe und (Umwelt-)Sicherheit.
Ausbildung zum/r zertifizierten Umweltbeauftragten TÜV®
ISO 14001:2015 | EMAS-VO | Umweltrecht: Grundausbildung für die Arbeit mit Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001 mit normativem und rechtlichem Basiswissen. Die abgeschlossene Ausbildung ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben am letzten Tag der Ausbildung vor Kursende.
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiemanager/in & EnMs-Auditor/in ISO 50001 TÜV®
Schwerpunkt Gebäude & Prozesse: Als Energiemanager/in beraten und unterstützen Sie die Unternehmensleitung hinsichtlich Energieeffizienzmaßnahmen. Sie leiten die Umsetzung von Energieprojekten in der betrieblichen Praxis und bewerten diese auf wirtschaftlicher Ebene.
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Energiemanagementsystem-Auditor/in & Energiebeauftragten-EnMS TÜV®
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility stehen in engem Zusammenhang mit bewusstem Einsatz der Ressource Energie. Diese Ausbildung richtet sich an Energieverantwortliche, Techniker/innen und Fachleute, die für die Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz, die Einführung eines Energiemanagementsystems bzw. Vorbereitung und Durchführung von Energieaudits (Schwerpunkt Gebäude und/oder Prozesse) zuständig sind.
Ausbildung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Cyber-Angriffe auf Produktionssysteme sind besonders heikel, vor allem da die Update-Zyklen beträchtlich länger sind als in klassischen IT-Systemen. Diese Schulung lehrt Mitarbeitern, wie diese sicher mit diesen Produktionssystemen arbeiten und Gefahren können.
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Schankanlagen
Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Vorgaben in Hinsicht auf die Reinigung einer Schankanlage sowie den Umgang mit Druckgeräten. Nach Abschluss der Ausbildung sind der Aufbau, die Reinigung sowie die sicherheitstechnischen Anforderungen im Umgang mit einer Schankanlage bekannt und können in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden.
UT 2: Aufbaukurs Ultraschallprüfung - Stufe 2
Die Ultraschallprüfung eignet sich besonders zur Detektion von flächigen Ungänzen wie Bindefehler, Risse oder Dopplungen. Bei diesen Inhomogenitäten besteht die Gefahr, dass sie bei der Durchstrahlungsprüfung übersehen werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Einkäufer/in TÜV®
Legen Sie mit dieser fundierten Einkaufsausbildung in 6 Modulen den Grundstein Ihres Beschaffungskonzeptes auf dem Weg zur strategischen Beschaffung. Mit dem Ziel, Arbeitsschritte so durchzuführen, dass eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit der gesamten Beschaffungsprozesse gewährleistet wird.
Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508
Erwerben Sie Spezialwissen im Bereich der Funktionalen Sicherheit anhand der generischen Safety-Norm IEC 61508. Lernen Sie die wichtigsten Anlaysemethoden anhand von praktischen Beispielen. Darüber hinaus werden Kenntnisse über den Zweck eines Functional Safety Assessments und des Nachweises von auszureichender Sicherheit vermittelt.
Lehrgang zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in TÜV®
Medizinprodukteberater/innen müssen nachweisbar die erforderlichen Sachkenntnisse besitzen und regelmäßig geschult werden. Dieser Lehrgang informiert Sie umfassend über rechtliche Grundlagen, Marktzugang und Marktüberwachung dieses wichtigen Bereiches
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®
Wandhydranten und Steigleitungen erhöhen im Brandfall die Effizienz eines Löschangriffes. Gemäß TRVB F 128, EN 671 und ÖBFV-RL VB-01 sind Wandhydranten, Steigleitungen und Löschwasserentnahmestellen periodisch (viertel-/jährlich) von einer unterwiesenen Person zu überprüfen.
Modul 2: Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 für ortsfeste Löschwasseranlagen - nass und trocken
Als Sachkundige/r nach EN 671 sind Sie im Rahmen der vorgeschriebenen Überprüfungen befähigt,
mittels Messaufbau trockene Löschwasseranlagen einer Druckprüfung zu unterziehen und Löschwasserentnahmestellen zu überprüfen.
VT 1: Grundkurs Visuelle Prüfung - Stufe 1
Bei der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird die Qualität eines Werkstücks getestet, ohne das Material selbst zu beschädigen. Die zerstörungsfreien Prüfverfahren lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten kategorisieren, wobei die visuelle Prüfung wohl zu den ältesten der zerstörungsfreien Prüfverfahren zählt.
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren TÜV®
Um im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Brandabschnittsgrenzen zu verhindern, sind Öffnungen in brandabschnittsbildenden Bauteilen mit Brandschutz- und/oder Rauchschutztüren zu verschließen. Damit deren Wirkung im Brandfall sichergestellt ist, müssen diese Bauprodukte sachgemäß eingebaut und ihre Funktion in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in TÜV®
In dieser Ausbildung erfahren Sie, wie Sie Innovationsmanagement als wirkungsvolles Instrument im Betrieb einsetzen können, Innovationsideen identifizieren, bewerten und umsetzen und Innovationsprozesse in Schwung bringen. Holen Sie sich Wissen in Theorie und Praxis von langjährigen, anerkannten Innovationsexpert/innen.
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Sicherheitsauditor/in TÜV®
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sichere und menschengerechte Arbeitsumgebungen führen einerseits zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation und andererseits zur Reduzierung von Ausfallzeiten und Störungen. Darüber hinaus gilt es, die entsprechenden rechtlichen Vorgaben (Gesetze, Verordnungen) einzuhalten.
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern TÜV®
Im Seminar mit viel Praxis durch Übungsmöglichkeiten an einer mobilen Trainingsanlage werden Grundkenntnisse über die Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen erworben und Rettungstechniken erlernt.
PT 1: Grundkurs Eindringprüfung - Stufe 1
Die Eindringprüfung zielt darauf ab Werkstofftrennungen, die zur Oberfläche hin offen sind nachzuweisen. Dabei können Volumsfehler (Oberflächenporen, Oberflächen-lunker,...) und flächige Fehler (Risse, Falten,...) nachgewiesen werden.
Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Um ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, brauchen Zulieferer der Automobilindustrie ein spezifisches QM-System nach IATF 16949:2016.
Ausbildung zum/r Certified OT Security Manager TÜV® (COSM)
Teilnehmer lernen alle notwendigen Fähigkeiten, um Gefahren frühzeitig zu erkennen, das Security-Niveau zu erhöhen und Security-Schwachstellen nachhaltig zu vermeiden. Der Fokus liegt dabei auf organisatorischen Themen und Prozessmanagement, zusätzlich wird jedoch auch auf technischen Einflussfaktoren eingegangen, die die Teilnehmer für kommende Security-Entscheidungen besser rüsten.
Ausbildung zum/r zertifizierten Flanschmonteur/in nach ÖNORM EN 1591-4 TÜV®
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf die zukünftige Tätigkeit als Monteur/innen für Flanschverbindungen vor. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise in Bezug auf Montage, Überprüfung und Demontage von verschiedenen Schraubverbindungen und lernen eine Verbindung herzustellen, die über die gesamte Betriebslebensdauer dicht bleibt.
MT 1: Grundkurs Magnetpulverprüfung - Stufe 1
Bei der Magnetpulverprüfung, oft auch als Rissprüfung bezeichnet, zielt man vornehmlich darauf ab feine Oberflächenrisse in ferromagnetischen Werkstücken zu detektieren.
Ausbildung zum/r zertifizierten BIM-Projektmanager/in TÜV®
Der/Die BIM-Projektmanager/in fungiert als primärer Ansprechpartner/in und Bindeglied zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bezüglich BIM Themen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Key Account Manager/in TÜV®
Key Account Management, also die strukturierte und strategische Betreuung relevanter Kundengruppen, spielt eine zentrale Rolle in der Entscheidungsfindung der Kunden und somit für den Unternehmenserfolg.
Sichern Sie sich praxisgerechtes Methodenwissen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben im Key Account Management!
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandabschottungen TÜV®
In diesem Seminar erfahren Sie, wo Brandabschottungen erforderlich sind, wie sie richtig eingebaut werden, welche Produkte für den jeweiligen Fall geeignet sind sowie die richtige Kennzeichnung und Dokumentation.
Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für Ruf- und Alarmanlagen
Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen, Vorschriften und Implementierungsmöglichkeiten von Ruf- und Alarmanlagen. Der Zertifizierungskurs schließt am zweiten Kurstag mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Ausbildung zum/r zertifizierten Personalmanager/in TÜV®
Human Relations in Recht, Norm und Ergebnis: Personalmanager/innen unterstützen als zentrale Stab- und Servicestelle im Unternehmen Fach- und Führungskräfte bei der Personalplanung, -lsuche, -auswahl und -entwicklung. Das notwendige Basiswissen dazu erwartet Sie in diesem Lehrgang.
Ausbildung zum/r zertifizierten ICS/OT Digitalforensiker/in TÜV® / ICS/OT Digital Forensics Professional TÜV®
ICS/OT Digitalforensiker/Innen sind essentiell im Falle eines Cyberangriffs um Beweise und Spuren zu sichern und zukünftige Angriffe zu verhindern.
Ausbildung zur zertifizierten Lüftungsfachkraft TÜV®
Wohnraum-Lüftungsanlagen sind notwendig für den Bautenschutz, sichern die Wohnqualität und sorgen für ein behagliches Raumklima.Aber nur, wenn sie optimal eingestellt, sauber und gewartet sind. Erfolgreiche Absolvent/innen dieser Ausbildung sind in der Lage, eigenverantwortliche Inspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an kontrollierten Wohnraumlüftungen sowie an raumlufttechnischen Anlagen durchzuführen.
Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262
Erwerben Sie detaillierte Kenntnisse zur funktionalen Sicherheit von Straßenfahrzeugen im Hinblick auf die Zielsetzungen und Anforderungen des internationalen Standards ISO 26262 ("Road vehicles - Functional Safety").
Upgrade zum/r zertifizierten Qualitätsauditor/in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Das Upgrade ist in der Ausbildung "Upgrade zum/r Qualitätsmanager/in nach IATF 16949:2016" inkludiert, kann aber auch einzeln gebucht werden.
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik TÜV®
Für die Prozessindustrie hat sich in den letzten Jahren die EN 61511 als das Referenzwerk für Sicherheitsfunktionen etabliert. Diese Ausbildung gibt Ihnen in 2,5 Tagen einen Einblick in die Anforderungen der Norm EN 61511 sowie in die einzelnen Abschnitte eines Sicherheitslebenszyklus einer Prozessanlage.
ZfP-Qualifizierungsprüfung Stufe 1 (VT, PT, MT)
Qualifizierungsprüfung für die Verfahren VT / PT / MT - Stufe 1
Ausbildung zum/r zertifizierten Online-Learning Koordinator/in TÜV®
Digitale Methoden sind ein relevantes Werkzeug. Die (firmeninterne) Aus- und Weiterbildung kann durch den Einsatz von Online-Learning in vielen Bereichen effizient und rasch sichergestellt werden.
Als Online-Beauftragte/r & Koordinator/in verfügen Sie über die Kompetenzen zur zielgruppengerechten Planung und Koordination von Aus- und Weiterbildung im digitalen Raum. Sie wissen, wann und wie diese Methode der Wissensvermittlung optimal…
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Freileitungsseile
In diesem Seminar erlernen Sie die Grundkenntnisse zu Freileitungsseilen unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 50182. Unsere Experten bringen Ihnen die Eigenschaften, Unterschiede und Bezeichnungen unterschiedlicher Seiltypen näher.
Upgrade zum/r zertifizierten Lieferanten-Auditor/in TÜV®
Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen hängt neben der eigenen Leistung auch kritisch von der Qualität von Lieferanten und Partnern ab.
Als Lieferanten-Auditor/in setzen Sie Lieferanten- bzw. Kundenaudits als wirksames Tool zur vorbeugenden Qualitätssicherung von Produkten und Dienstleistungen ein, indem die Erfüllung der festgelegten Anforderungen abgestimmt und evaluiert wird.
RT 2: Aufbaukurs Durchstrahlungsprüfung - Stufe 2
Die Durchstrahlungsprüfung ist ein Prüfverfahren, das den durchstrahlten Bereich des Werkstückes auf einem radiografischen Detektor abbildet.
Ausbildung zum/r zertifizierten Security Beauftragten TÜV®
Der Schutz von Sachwerten und Informationen kann zu einer Existenzfrage werden. Neben den gesetzlichen, sind vor allem technische und organisatorische Anforderungen zu erfüllen, um durch ein effektives Security-Management innere und äußere Angriffe wie Diebstahl, Sabotage oder Spionage abzuwehren.
Ausbildung zum/r zertifizierten Verantwortlichen Ingenieur/in nach EN 1591-4 TÜV®
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf die zukünftige Tätigkeit als verantwortliche Ingenieur/in vor und vermittelt das Wissen nach der ÖNORM EN 1591-4 zur Berechnung von Flanschen, um die erforderlichen Vorspannkräfte zu bestimmen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Leiter/in der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) TÜV®
Der Leiter der WPK ist eine vom Hersteller benannte Person, welche bei der Herstellung von Stahlbauteilen nach EN 1090 den Inverkehrbringungsprozess überwacht und am Ende das CE-Kennzeichen sowie die Erstellung der Leistungserklärung verantwortet. Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer/innen auf ihre verantwortungsvolle Funktion als Leiter/in der WPK im Betrieb vor.
Ausbildung zum/r zertifizierten Arbeitsschutzmanager/in TÜV®
Nach erfolgreicher Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft, zum/r zertifizierten Sicherheitsbeauftragten, zertifizierten Sicherheitsauditor/in sowie Absolvierung des Arbeitsschutz-Managementseminars sind Sie berechtigt, die Ausbildung zum/r zertifizierten Arbeitsschutzmanager/in mit einer Zertifizierungsprüfung der TÜV AUSTRIA CERT GMBH abzuschließen. Dabei erwerben Sie ein international anerkanntes TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat als…
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen TÜV®
In diesem Seminar erhalten Sie die grundlegenden Fachkenntnisse für die Prüfung, Wartung und Instandhaltung von RWA-Anlagen.
Ausbildung zum/r zertifizierten betrieblichen Objektsicherheitsbeauftragten TÜV®
Der/Die Objektsicherheitsbeauftragte erkennt objektsicherheitsrelevante Risiken (Mängel) und koordiniert die notwendigen Abläufe. Als objekt- und fachkundige Person stellt er/sie die zeitgerechte Durchführung sämtlicher Kontroll- und Prüftätigkeiten sicher.
Die abgeschlossene Ausbildung und der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder 3 Jahre Berufserfahrung sind die Voraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung.
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen TÜV®
Erfahren Sie alle notwendigen Grundlagen, Theorien und Vorgangsweisen zur eigenverantwortlichen Durchführung wirkungsvoller interner Qualitätsaudits im Gesundheitswesen.
Hartlöterprüfung mit Theorieschulung
Nach einer Wiederholung von theoretischen Grundlagen sowie einer Unterweisung, legen Sie Ihre Hartlöterprüfung ab und erhalten nach erfolgreichem Abschluss das am Markt geforderte Personenzertifikat. Stärken Sie Ihre Position am Markt!
Rezertifizierung von Hartlöter/innen
Die ÖNORM EN ISO 13585 schreibt die Bedingungen vor, unter welchen die Verlängerung des Zertifikates möglich ist, z.B. durch Prüfberichte über zerstörende oder zerstörungsfreie Prüfungen. Diese sind in der betrieblichen Praxis aber nur in den seltensten Fällen möglich. Bei uns können Sie eine praktische Prüfung ablegen und somit Ihr Zertifikat um weitere 3 Jahre verlängern.
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A
Sie lernen hygienisch relevante Zusammenhänge bei Planung, Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen zu verstehen sowie Ihrer damit verbundenen Verantwortung nachzukommen. Die Qualifikation nach Kategorie A befähigt Sie Hygieneinspektionen durchzuführen, sowie kritische Bereiche zu erkennen bzw. zu beurteilen ob und welche weiterführenden Maßnahmen und Untersuchungen erforderlich sind.
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B
Sie lernen hygienisch relevante Zusammenhänge bei Planung, Errichtung und Betrieb von RLT-Anlagen zu verstehen sowie Ihrer damit verbundenen Verantwortung nachzukommen. Die Qualifikation nach Kat. B befähigt Sie zur Durchführung von einfachen Hygienetätigkeiten an RLT-Anlagen im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten.
Von der Präsenz- zur Online- und Hybridlehre
Zielorientierte, effektive Wissensvermittlung in heterogenen Kursräumen oder Lehrumgebungen: Diese Ausbildung stärkt zertifizierte Trainer/innen in der Erwachsenenbildung für Präsenzlehre TÜV® für Ihre Aufgaben und Herausforderungen im neuen Trainer-Dasein.
Upgrade zum/r Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenz-, Online- und Hybridlehre TÜV®
Zielorientierte, effektive Wissensvermittlung in heterogenen Kursräumen oder Lehrumgebungen: Diese Ausbildung stärkt zertifizierte Trainer/innen in der Erwachsenenbildung für Präsenzlehre TÜV® für Ihre Aufgaben und Herausforderungen im neuen Trainer-Dasein.
Ausbildung zum/r Certified Safety Manager/in
In diesem Lehrgang erwerben Sie Spezialwissen im Bereich des Safety Managements auf Unternehmens- und Projektebene. Sie eignen sich umfassendes Wissen über den Aufbau und die Anforderungen an ein Safety-Managementsystem an.
Rezertifizierungsprüfung für Flanschmonteur/innen und verantwortliche Ingenieur/innen nach ÖNORM EN 1591-4
Dieser Prüfungstermin dient zur Verlängerung von Personenzertifikaten für Flanschmonteur/innen und verantwortliche Ingenieur/innen nach ÖNORM EN 1591-4.
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in TÜV®
Qualitätstechniker/innen sind für die praktische Anwendung der unterschiedlichen Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements zuständig, um die kontinuierliche Verbesserung der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität sowie des gesamten (Qualitäts-)Managementsystems im eigenen Betrieb zu gewährleisten.
Lehrgang Planungs- und Baustellenkoordination TÜV®
Gemäß BauKG ist für die Planungs- und Bauausführungsphase seitens Bauherrn ein/e Koordinator/in zu ernennen. In diesem Seminar erwartet Sie Wissen zu den Vorgaben gemäß BauKG und zur Erfüllung der Koordinationsaufgaben. Die Teilnahme am Lehrgang und Erfüllung der sonstigen Zulassungskriterien gemäß Zertifizierungsprogramm ist Voraussetzung für die Zertifizierungsprüfung. Diese besteht aus einer schriftlichen Prüfung am letzten Tag.
Ausbildung zum/r Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE)
Besonders Techniker und Ingenieure sind im industriellen Betrieb immer stärker gefordert, die richtigen Entscheidungen bezüglich angemessener technischer Security-Maßnahmen und Security-Technologien zu treffen bzw. vorzubereiten.
Dies erfordert tiefere Security-Kenntnisse und ein gutes Verständnis - sei es bei Bedrohungen, aktuellen Angriffskampagnen sowie beim Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR) TÜV®
Zulieferer der Automobilindustrie sind im Rahmen der betrieblichen Produkt- und Prozessverantwortung vertraglich dazu verpflichtet, definierte Sicherheitsstandards einzuhalten. Erfahren Sie in unserer Ausbildung zum/r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR), welche gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen zur Produktsicherheit-,
-konformität und -haftung als Lieferant erfüllt werden müssen.
Upgrade zum/r zertifizierten Auditor/in nach ISO 19011 & ISO 17021 - Lead Auditor TÜV®
Fortbildung für interne Auditor/innen zur Durchführung externer Audits nach ISO 17021 und ISO 19011 (Lead Auditor).
Ausbildung zum/r zertifizierten Applikation Fuzzer TÜV® / Application Fuzzing Professional TÜV®
Fehlersuche in Software wird immer aufwändiger, die benötigte Softwarequalität höher. Fuzzing kann einen Großteil der Fehler in Software vor Marktreife bereits finden und so Zeit und Geld sparen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Prüfmittelbeauftragten TÜV®
Als Prüfmittelbeauftragte/r gestalten Sie effizientes Prüfmittelmanagement in Ihrem Betrieb. Sie verantworten die Verwaltung, Prüfung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln und wissen, welche Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem dafür erforderlich sind.
Ausbildung zur zertifizierten Lagerfachkraft TÜV®
Die Aufgabe der Lagerlogistik ist es, Systeme für den Transport, die Aufbewahrung, die Kommissionierung und die Verwaltung festzulegen und bereitzustellen. In diesem Seminar wird das Handwerkszeug für die optimale Nutzung der Lagerhaltung vermittelt, um Prozesse im Lager möglichst effektiv und effizient unter Minimierung der Verschwendung sowie Aspekten der Wirtschaftlichkeit zu gestalten.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings