TÜV AUSTRIA Brandschutztagung für Seilbahnen und Schlepplifte
Erweiterte Ausbildung gemäß TRVB 117 O
Temperaturen von mehr als 200 Grad Celsius beeinträchtigen bereits die Zugfestigkeit der Drahtseile, bei Temperaturen von über 400 Grad Celsius besteht die Gefahr eines Seilrisses.
Durch entsprechende bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, ist anzustreben, einen Brandausbruch innerhalb oder im Nahbereich der Seilbahnanlage zu vermeiden bzw. bei einem allfälligen Brandereignis zumindest die Personengefährdung wesentlich zu verringern.
Dies wird nur erreichbar sein, wenn im Rahmen des Vorbeugenden Brandschutzes geeignete Maßnahmen getroffen werden, um das Schutzziel "Funktionserhalt der Seile bei einem Brandereignis während der Personenbeförderung" umzusetzen.
Informieren Sie sich bei der TÜV AUSTRIA Brandschutztagung für Seilbahnen und Schlepplifte über diese Neuerungen, die von namhaften Experten vorgetragen werden, setzen Sie das erworbene Wissen sofort in die Praxis um und profitieren Sie von informeller Netzwerkbildung.
Derzeit arbeiten wir an einem interessanten Tagungsprogramm für das Jahr 2022!
Kurstipp: Seilbahn-BauentwurfsVerordnung SeilBEV
Brandschutzbeauftragte, Brandschutzwarte, Betriebsleiter/Innen von Seilbahn- und Schleppliftbetrieben
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr Termin speichern
Ort: Hotel Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 22.115.051.01
Teilnahmebetrag: € 385,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Martin Swoboda