Nachhaltigkeitsberichte sind eine beliebte Methode, um die Wahrnehmung der Verantwortung gegenüber Menschen, Umwelt und Systemen zu kommunizieren. Mehr noch: Ab 01. Jänner 2024 wird nach aktuellem Stand die Anwendung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für den ersten Unternehmenskreis verpflichtend. In den Folgejahren wird der Kreis der verpflichteten Unternehmen ausgeweitet. Damit wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung (jeweils für das vorher gegangene Geschäftsjahr) inklusive Verpflichtung zur externen Überprüfung für einen weiten Unternehmenskreis obligatorisch. 

In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten ankommt und welche Qualitätskriterien zu beachten sind. Sammeln Sie zeitgerecht die korrekten Daten und Informationen!
 

Inhalte:

  • Anforderungen an das Nachhaltigkeitsreporting gemäß aktuellen Vorschriften
  • Sustainability goals (Nachhaltigkeitsziele) der UN, CSRD Corporate Sustainability Reporting Directive
  • Arten von Nachhaltigkeitsberichten 
  • Der Nachhaltigkeitsbericht als Führungsinstrument 
  • Inhalte eines Nachhaltigkeitsberichtes
  • Praktische Übungen und Beispiele von Nachhaltigkeitsberichten

Dieser Kurs vermittelt erstes Wissen für die Arbeit mit dem Nachhaltigkeitsbericht im eigenen Betrieb. Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten im Rahmen von Beratungsleistungen wird nicht vermittelt.

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>