Zum Inhalt

Nachhaltigkeitsberichte sind eine beliebte Methode, um die Wahrnehmung der Verantwortung gegenüber Menschen, Umwelt und Systemen zu kommunizieren. In diesem Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten ankommt und welche Qualitätskriterien zu beachten sind. Sammeln Sie zeitgerecht die korrekten Daten und Informationen!

Inhalte:

  • Wann bedarf es Nachhaltigkeitsberichte und in welcher Form?
  • Arten von Nachhaltigkeitsberichten und deren (Mindest-)Anforderungen
  • Der Nachhaltigkeitsbericht als Führungsinstrument 
  • Prozess- bzw. Ablaufschritte im Rahmen der Berichterstattung (ESRS, VSME)
  • Mögliche Inhalte eines Nachhaltigkeitsberichtes
  • Effizientes Datenmanagement im Rahmen der Berichterstellung
  • IRO (Impact, Risk and Opportunity) im Rahmen von ESG Reporting
  • Praktische Übungen und Beispiele von Nachhaltigkeitsberichten


Dieser Kurs vermittelt erstes Wissen für die Arbeit mit dem Nachhaltigkeitsbericht im eigenen Betrieb.

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!

Termine buchen

Kontakt

Lisa Hatwagner

Lisa Hatwagner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: lisa.hatwagner@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>