Ruf- und Alarmanlagen in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Rufanlagen sind ein Bestandteil der nachrichtentechnischen Ausstattung die vorwiegend in Gesundheitsorganisationen, wie z.B. Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen eingesetzt werden. Sie bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen Patienten/Patientinnen und medizinischem Personal. In Kombination mit einem Medizinprodukt können sie Informationen zu einem kritischen physiologischen Zustand einer Person weiterleiten und akustisch sowie optisch signalisieren. Somit sind Rufanlagen ein fundamentaler nachrichtentechnischer Bestandteil im Dienst der Patienten/Patientinnensicherheit. Dieses Seminar informiert Sie über die relevanten Anforderungen, Normen, Vorschriften und Implementierungsmöglichkeiten.
Inhalte:
- Abgrenzung der unterschiedlichen Rufanlagen
- Anforderungen und Leistungsmerkmale
- Definition und Anforderungen an ein verteiltes Alarmsystem (VAS)
- Definition und Anforderungen an ein verteiltes Informationssystem (VIS)
- Vernetzung von Rufanlagen, VAS, VIS sowie die Anbindung von Medizinprodukten
- Wichtige Normen wie DIN VDE 0834 und EN 60601-1-8
- Sicht des MPG und der MPBV zu Rufanlagen bzw. VAS und VIS
- Sicherheit und Funktionsüberwachung
- Betrieb und Sicherheitstechnische Kontrolle
- Risikomanagement
Mitarbeiter/innen von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Justizvollzugsanstalten etc.; Technische Leiter/innen; Elektrofachkräfte; Haustechniker/innen; Arbeitsverantwortliche; Sicherheitsbeauftragte; Beschaffungsstellen für Medizinprodukte; IT-Verantwortliche.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.105.029.01
Teilnahmebetrag: € 659,00 zzgl. 20 % USt.