Sie möchten Kälte- und Klimaanlagen mit möglichst geringen Schallemissionen bauen? Dann müssen Sie einige Regeln beachten. Wir stellen Ihnen an einem Tag physikalisch-technische Grundlagen und Normen vor und geben Ihnen unter anderem einen Einblick in die Welt der Schallphysik.

Inhalte:

  • Überblick über Aspekte der Schallphysik
  • Vorschriften, Normen, Grenzwerte
  • Körperschall, Schallquellen, Schallschutz
  • Körperschallentkoppelte Befestigungsvarianten
  • Luftschall (Schallquellen)
  • Aufstellung luftgekühlter Verflüssiger
  • Schallquelle Verdampferlüfter
  • Einfluss der Ventilatorregelungen
  • Bemessung der Schallbedämpfung in Klima-/Lüftungssystemen

Termine buchen

Kontakt

Alexandra Bittner

Alexandra Bittner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8158
E: alexandra.bittner@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>