Der/Die technische Sachbearbeiter/in in Hausverwaltungen
Mitarbeiter/innen von Hausverwaltungen stehen oft vor technischen Problemen und rechtlichen Fragestellungen.Um als technische Sachbearbeiterin von Hausverwaltungen komplexe Sachverhalte richtig bearbeiten zu können bedarf es einer Sensibilisierung, welche Schlüsse aus welchen Informationen zu ziehen sind, um etwaige Gefahren technisch richtig, haftungsfrei und wirtschaftlich vertretbar möglichst im Vorhinein zu vermeiden. In diesem Seminar vermitteln Ihnen langjährige Experten aus Technik und Recht die wesentlichsten Parameter für Ihren Berufsalltag.
Inhalte:
- Wie kommt es zur Schadensmeldung? - Fragekatalog an Mieter und Beschwerdeführer
- Sensibilisierung in Richtung Körper- und Sachschäden
- Begriff: Gefahr im Verzug
- Praxisbeispiele aus dem Facility Management: Brandschutz, Heizung, Kühlung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Infrastruktur wie Winterdienst & Reinigung, Sicherheitstechnik
- Wirtschaftsaspekte
- Auswirkungen von Fehlentscheidungen
- Pflichten von Mietern, Vermietern und Wohnungseigentümern: Brandschutz, Arbeitnehmerschutz, Heizung, Kühlung, Lüftung, Sanitär, Elektro, Infrastruktur wie Winterdienst & Reinigung, Sicherheitstechnik
- Erhaltungspflichten der Mieter/Vermieter in der Praxis (Fenster, Schlösser, Ablagerung allgemeiner Teile): Wer ist wann und warum zuständig?
- Kündigung, Räumungsklage, und Unterlassungsklagen wegen Verletzung der Mieterpflichten
- Meldepflichten der Mieter (§ 1097 ABGB ), Zutrittsrechte der Hausverwaltungen
- Pflichten der Hausverwaltungen: ÖNORM B 1300, ÖNORM B 1301, Umkehr der Beweislast nach § 5 VStG und § 1319 ABGB und § 1298 ABGB
- Klauseln verboten - Informationen erlaubt
- Aktuelle Erkenntnisse der Höchstgerichte
Technische Sachbearbeiter/innen von Hausverwaltungen, gemeinnützige Bauvereinigungen, Gebäudebeverantwortliche, Facility Manager/innen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.114.057.02
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Dr. Alfred Popper , Mag. Oliver Drahosch, MBA
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.114.057.05
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Oliver Drahosch, MBA , Mag. Dr. Alfred Popper
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kursnr.: 21.114.057.03
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Oliver Drahosch, MBA , Mag. Dr. Alfred Popper
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.114.057.06
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Oliver Drahosch, MBA , Mag. Dr. Alfred Popper