Ausbildungsreihe Kältetechnik 1-3
Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis
Diese Schulung findet in Kooperation mit der Bundesfachschule Kälte Klima Technik statt.
Die drei Module "Kältetechnik in Theorie und Praxis" dauern jeweils 4 Tage. Sie sind modulweise aufgebaut, und eignen sich daher für Ihren Einstieg in die Kältetechnik genauso, wie für die Vertiefung Ihrer kältetechnischen Kenntnisse. Die TÜV AUS-TRIA Akademie ist mit einem eigenen Praxisraum ausgerüstet, in dem Sie die Lehrinhalte direkt praktisch umsetzen können. Dabei können Sie an acht Arbeitsplätzen Kälteanlagen ordnungsgemäß aufbauen, in Betrieb nehmen, ihr Betriebsverhalten unter verschiedenen Zuständen erfassen und wieder abbauen. Als Kältemittel kommen R134a und R290 zum Einsatz.
Die Lehrgänge werden von der TÜV AUSTRIA Akademie in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule Kälte - Klima - Tech-nik angeboten und durchgeführt.
Inhalte:
Modul 1
- Zusammenhang von Druck und Temperatur von Kältemitteln bei der Verdampfung/Verflüssigung
- Prozesse im Kältekreislauf: Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen, Entspannen
- Grundlegender Aufbau und Funktion der Hauptbauteile im Kältekreislauf
- Aufbau, Inbetriebnahme und ordnungsgemäßer Betrieb von Kälteanlagen, Überhitzung und Unterkühlung
- Umweltschutz
- Praktische Versuche
Modul 2
- Einführung in das log p,h Diagramm und dessen Anwendung
- Prozessdarstellung im log p,h Diagramm
- Konstruktiver Aufbau und Funktion der Hauptbauteile im Kältekreislauf
- Evakuieren, Dichtheitsprüfung und Lecksuche in der Praxis
- Umgang mit Kältemittel, Befüllen und Absaugen, Gesetze und Verordnungen
- Praktische Versuche
Modul 3
- Einführung in den Aufbau und die Funktion von kältetechnischen Reglern: Expansionsventile, Magnetventile, Sekundär-regler,
- Thermostate und Pressostate
- Erläuterungen zu den verschiedenen Abtaumethoden
- Beschreibung der Verdichterleistungsregulierung
- Varianten der Anlaufstrombegrenzung
- Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz
- Abschlussprüfung in Theorie und Praxis
- Praktische Versuche
Diese Ausbildungsreihe findet in Kooperation mit der Bundesfachschule Kälte Klima Technik statt.
Praktiker/innen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche; angehende Techniker/innen und Fachkräfte in Meisterbetrieben, Gewerbe und Industrie; Behördenvertreter/innen, die mit dem Bau und Betreiben von Kompressionskältemaschinen zur Kälteerzeugung oder mit Wärmepumpen beschäftigt sind.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Heereslogistikschule, Breitenseer Straße 61, 1140, Wien
Kursnr.: 21.119.012.03
Teilnahmebetrag: € 4.620,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit:
Modul 1: 13.-16.09.2021, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 04.-07.10.2021, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 08.-11.11.2021, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: Heereslogistikschule, Breitenseer Straße 61, 1140, Wien
Kursnr.: 21.119.012.02
Teilnahmebetrag: € 4.620,00 zzgl. 20 % USt.