Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in TÜV®
inkl. Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in
Als Qualitätsmanager/in sind Sie gemeinsam mit Ihrer Geschäftsführung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem (QMS) verantwortlich.
Unsere umfassende Komplettausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in inkl. -Auditor/in vermittelt Ihnen praxisnah und auf effiziente Weise worauf es beim erfolgreichen "Leben" eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen ankommt.
Sie erfahren und erarbeiten die Anforderungen der ISO 9001 und die Einführung bzw. Umsetzung und Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems mit allen wesentlichen Methoden und Tools.
Sie befassen sich mit den erforderlichen Soft Skills von Qualitätsmanager/innen und lernen weiters die Durchführung wirkungsvoller interner Audits und den Nutzen eines Qualitätsmanagementsystems zu verstehen.
Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten mit Problemstellungen aus dem betrieblichen Alltag veranschaulichen theoretische Inputs.
Inhalte:
- Modul "QMS": Erfolgreiche Einführung & Weiterentwicklung eines QMS
- Grundlagen des Qualitätsmanagements - Begriffe, Normen, Aufbau der ISO 9001:2015 & ISO 9000:2015
- Aufbau, Implementierung und Weiterentwicklung von Managementsystemen - "Projekt" Einführung eines QM-Systems, Change Management
- Aufbau einer QM-Dokumentation - Prozesslandkarte, Aufbau- und Ablauforganisation, Grundlagen der Erarbeitung und Dokumentation von Prozessstrukturen
- Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Verbesserung von Prozessen
- Modul "ISO": Umsetzung der Anforderungen an ein Managementsystem
- Systematik und Zusammenhänge der ISO 9001:2015
- Das Prozessmanagementmodell der ISO 9001:2015 - Prozessidentifikation, -definition, -erstellung und -durchsetzung, PDCA-Zyklus
- Interpretation, Umsetzung und Nutzen der Anforderungen der ISO 9001:2015
- Der Zertifizierungsprozess
- Modul "Methoden": Methoden für das Qualitätsmanagement
- Einführung in die Qualitätskontrolle, -sicherung, -management (Qualitäts- und Managementbegriffe, Strategisches Management, Risikobasiertes Denken)
- QM-Methoden auf Management-Ebene (SWOT-Analyse, Balanced Scorecard, Risikomanagementsystem, Strategy Map etc.)
- QM-Methoden auf operativer Ebene (Kano-Modell, Fehleranalyse, Failure Mode and Effect Analysis - FMEA etc.)
- Allgemeine Werkzeuge der Qualitätsverbesserung
- Modul "Kultur": Integrierte Managementsysteme, TQM, Kultur
- Synergien integrierter Managementsysteme - Qualität, Umwelt, Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Total Quality Management (TQM): Awards, Modelle, Werkzeuge
- Soft Skills des Qualitätsmanagement - Individuum - Gruppe - Verhalten - Kommunikation - Team - Kreativität - Konfliktmanagement & Mediation
- Qualitätsmanagement & Recht
- Modul "Audits": Die Überprüfung der Wirksamkeit von Managementsystemen
- Ausbildung zum/r internen Auditor/in
- Zweck & Arten von internen & externen Audits, Anforderungen an Auditor/innen
- Bedeutung & Ablauf der Zertifizierung - Der Auditprozess für interne Audits
- Vorbereitung, Programmerstellung & Durchführung von internen Audits
- Erstellung & Präsentation wirkungsvoller Auditberichte
- Transaktionsanalyse, Gesprächsführung & Fragetechnik, Rollenspiele
Inklusive der 4-teiligen Skriptenreihe Erfolgreich als Qualitätsmanager und -auditor aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag und dem E-Learning Programm Resilienz - die innere Widerstandskraft stärken aus dem E-Learning Angebot der TÜV AUSTRIA Akademie
Entscheidungsträger und Mitarbeiter/innen im Unternehmen, die für den Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (QMS) in der gesamten Organisation oder einem Teilbereich verantwortlich sind.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- Nachweis über eine abgeschlossene Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement oder mit qualitätsrelevanten Tätigkeiten oder eine mindestens 4-jährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement oder mit qualitätsrelevanten Tätigkeiten
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Qualitätsmanager/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zur Projektarbeit sowie zum Thema Qualitätsmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Qualitätsmanager/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Qualitätsmanagement (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 17.01.-19.01.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 29.01.-31.01.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 14.02.-16.02.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 26.02.-28.02.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 13.03.-15.03.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.108.003.01
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Thomas Rochowansky, MBA , Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc , Daniela Patricia Stadler, MSc MSc , Ing. Thomas Steininger, MSc
Zeit:
Modul 1: 05.-07.02.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 21.-23.02.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 04.-06.03.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 18.-20.03.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 03.-05.04.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.003.02
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc , Dipl.-Ing. (FH) Helmine Trinkl , Mag. Richard Prem , DI (FH) DI Sabine Liebminger , Ing. Dipl.-Ing.(FH) Dieter Dirnbauer
Zeit:
Modul 1: 18.-20.03.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 10.-12.04.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 24.-26.04.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 15.-17.05.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 05.-07.06.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 24.108.003.03
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Thomas Rochowansky, MBA , Dipl.-Ing. Christian Zwatz , Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc , Ing. Thomas Brunnmeier
Zeit:
Modul 1: 24.-26.04.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 15.-17.05.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 05.-07.06.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 19.-21.06.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 01.-03.07.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: Hotel Liebmann GmbH & Co.KG, Liebmannweg 23, 8301, Laßnitzhöhe
Kurs-Nr.: 24.108.003.04
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Daniela Patricia Stadler, MSc MSc , Ing. Ingold Wilhelmer , Dipl.-Ing. (FH) Helmine Trinkl , DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit:
Modul 1: 16.-18.09.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 02.-04.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 16.-18.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 29.-31.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 13.-15.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.003.05
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Daniela Patricia Stadler, MSc MSc , Sven Spangenberger , DI (FH) DI Sabine Liebminger , Ing. Thomas Steininger, MSc
Zeit:
Modul 1: 02.-04.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 16.-18.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 29.-31.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 13.-15.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 27.-29.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Dr.-Franz-Werner-Straße 34, 6020, Innsbruck
Kurs-Nr.: 24.108.003.06
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Christian Frei, MSc , Ing. Thomas Brunnmeier , DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit:
Modul 1: 23.-25.10.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 04.-06.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 20.-22.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 04.-06.12.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 16.-18.12.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.108.003.07
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Thomas Rochowansky, MBA , Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc , Mag. Richard Prem , Ing. Dipl.-Ing.(FH) Dieter Dirnbauer
Zeit:
Modul 1: 27.-29.11.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 2: 11.-13.12.2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 3: 15.-17.01.2025, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 4: 29.-31.01.2025, 8:30 - 16:30 Uhr
Modul 5: 10.-12.02.2025, 8:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr.: 24.108.003.08
Teilnahmebetrag: € 5.550,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Thomas Brunnmeier , Dr. Hans Tschürtz, MSc MSc , Mag. Richard Prem , DI (FH) DI Sabine Liebminger , Ing. Thomas Steininger, MSc
Datum: 24.06. - 25.06.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 24.06. - 25.06.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 07.10. - 08.10.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 07.10. - 08.10.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.04
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 27.02. - 28.02.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.05
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 27.02. - 28.02.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.06
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 31.03. - 01.04.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.07
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 26.05. - 27.05.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 24.208.003.08
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar