Zum Inhalt

Der TÜV AUSTRIA Tag der Schweiß- & Prüftechnik bietet verantwortlichen Personen in der Schweiß- und Prüftechnik sowie Interessent:innen die Möglichkeit, sich über Neuigkeiten aus der Branche zu informieren und auszutauschen. Unsere Expert:innen greifen klassische Themen sowie Zukunftsthemen rund um Technologie, Rechtsicherheit und Einsatzmöglichkeiten von der Planung bis zur Herstellung in der Werkstoff- und Prüftechnik auf. 

Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und erweitern Sie Ihr Netzwerk!

Programmvorschau*:

  • Die neue Bauprodukte-Verordnung: Was Hersteller von Metallbauprodukten jetzt wissen müssen
    DI Alexander Mastnak | TÜV AUSTRIA GMBH
  • Die neue EN ISO 9606: Hersteller im Austausch mit der Zertifizierungsstelle 
    Daniel Irkuf, MSc. | Kremsmüller Industrieanlagenbau GmbH & Ing. Jochen Bognar, MSc. | TÜV AUSTRIA GMBH
  • KI in der Schweißtechnik – wie wird sich die Welt der Schweißtechnik verändern? 
    Assoc.Prof. M.Sc. PhD Ursula Augsdörfer & Assoc.Prof. Dr. Norbert Enzinger | TU Graz
  • AI 4 NDT: Künstliche Intelligenz in der Zerstörungsfreien Prüfung
    Wolfgang Wilke, BSc, BSc | TÜV AUSTRIA HOLDING AG
  • Schweißen unter Extrembedingungen: "Live-Schaltung" in die Umweltsimulationskammern des TÜV AUSTRIA: Martin Willinger | Fronius International GmbH
  • Health and Safety in der Schweißtechnik
    Dr. Gerhard Posch | voestalpine böhler welding GmbH
  • Bauteilprüfungen im Seilbahnbau
    DI Harald Germ, MSc | Doppelmayr Seilbahnen GmbH
  • Reparatur Rohöldestillationskolonne 2022 OMV Raffinerie Schwechat
    Ing. Dominik Haas | OMV Downstream GmbH
  • Schäden an Druckgeräten: Ein Inspektor klärt auf
    DI Gerhard Höltmann | TÜV AUSTRIA GMBH
  • Abendveranstaltung am 29.01.2026 inkl. Keynote
    Formular Students: Engineering on the EDGE

    Larissa Röck und Maximilian Kainz | TU Wien Racing

*) das Programm ist in Arbeit und wird laufend ergänzt, Änderungen vorbehalten

Rabattinformation:

  • "Frühbucherrabatt": Bei Buchung bis 30.11.2025 erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
  • "SAP-Bonus": Als Absolvent:in einer Ausbildung zur Schweißaufsichtsperson nach IIW (IWS, IWT, IWE) der TÜV AUSTRIA Akademie erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung bekannt. Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Rabatt wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.

>> Das war der TÜV AUSTRIA Tag der Schweiß- & Prüftechnik am 30.-31.01.2025
     hier geht´s zur Nachlese

>> Das war der TÜV AUSTRIA Tag der Werkstoff- & Schweißtechnik am 01.-02.02.2024 
     hier geht´s zur Nachlese

>> Das war der TÜV AUSTRIA Tag der Werkstoff- & Schweißtechnik am 02.02.2023 
     hier geht´s zur Nachlese

Bei dieser Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (PRINT/WEB) sowie Film- und Tonaufnahmen für unsere Mediathek der TÜV AUSTRIA Akademie angefertigt. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung. Möchten Sie auf keinen Bildern oder Videoaufnahmen zu sehen sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam der TÜV AUSTRIA Akademie.

Termine buchen

Kontakt

Lisa Spitzhütl

Lisa Spitzhütl
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8156
E: zfp-akademie@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Online-Tagungsunterlagen sowie die Verpflegung vor Ort inkludiert. Bei Bedarf buchen Sie Ihre Übernachtung bitte direkt im Hotel Ihrer Wahl.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Video

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>