TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement
Das TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement informiert Sie über Neuigkeiten im Bereich Risikomanagement mit Beispielen aus der Praxis und der Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, hochkarätige Expert:innen und Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen RM-Disziplinen.
Wir freuen uns auf Sie am 30.10.2025 in Brunn am Gebirge.
Programmvorschau:
- Die richtige Botschaft zur richtigen Zeit - Krisenkommunikation intern & extern
Manuel Lechner | Cyber Risk Instructor ML e.U.
- Einblick in das Notfallskonzept Logistik am LKH-Univ. Klinikum Graz
Michael Kazianschütz | LKH-Univ. Klinikum Graz (KAGes)
- „The time is out of joint“: Risikotransformation und die Auswirkungen der 4 Risk Changers auf Unternehmen
Johannes Vogl | GrECo Risk Engineering GmbH
- Produkt- und Prozessfehler erkennen und abwenden, bevor sie entstehen: Die FMEA richtig angewandt!
Helmut Goiginger | FMEAplus Akademie GmbH
- Sicherheit in Perfektion: Wie die HRO-Theorien und genormtes Risikomanagement Teile der Wiener Polizei stärken können
Manuel Kosch | Wiener Polizist, Gründer SRM Consulting & Coaching GmbH
- Krisen- und Katastrophenschutzmanagement auf Basis der staatlichen Richtlinie (SKKM) des BMI
Stefan Lendl | Österreichisches Bundesheer, Theresianische Militärakademie
Änderungen vorbehalten.
"RM-Bonus": Mit einem aufrechten Zertifikat "Risikomanager:in" des TÜV AUSTRIA erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
Der Rabatt wird automatisch bei der Rechnungslegung berücksichtigt.
Personen, die Risikomanagement-Systeme oder -Prozesse implementieren und verantworten; Geschäftsführer:innen, Risikomanager:innen, Krisenmanager:innen, Notfallmanager:innen, leitende Mitarbeiter:innen, Führungskräfte, Abteilungsleiter:innen, technische Leiter:innen, Projekt-, Prozess-, Qualitätsmanager:innen
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.111.101.01
Teilnahmebetrag: € 570,00 zzgl. 20 % USt