Zum Inhalt

Das TÜV AUSTRIA Symposium Risikomanagement informiert Sie über Neuigkeiten im Bereich Risikomanagement mit Beispielen aus der Praxis und der Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.

Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, hochkarätige Expert/innen und Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen RM-Disziplinen. 

Wir freuen uns auf Sie am 30.10.2025 in Brunn am Gebirge. 

Programmvorschau:

  • Einblick in das Notfallskonzept Logistik am LKH-Univ. Klinikum Graz 
    Michael Kazianschütz | LKH-Univ. Klinikum Graz (KAGes)
     
  • „The time is out of joint“: Risikotransformation und die Auswirkungen der 4 Risk Changers auf Unternehmen 
    Johannes Vogl | GrECo Risk Engineering GmbH
     
  • Produkt- und Prozessfehler erkennen und abwenden, bevor sie entstehen: Die FMEA richtig angewandt! 
    Helmut Goiginger | FMEAplus Akademie GmbH
     
  • Sicherheit in Perfektion: Wie die HRO-Theorien und genormtes Risikomanagement Teile der Wiener Polizei stärken können
    Manuel Kosch | Wiener Polizist, Gründer SRM Consulting & Coaching GmbH
     
  • Krisen- und Katastrophenschutzmanagement auf Basis der staatlichen Richtlinie (SKKM) des BMI
    Stefan Lendl | Österreichisches Bundesheer, Theresianische Militärakademie

Änderungen vorbehalten. 

"Frühbucherrabatt": Bei Buchung bis 31.08.2025 erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
"RM-Bonus": Mit einem aufrechten Zertifikat "Risikomanager/in" des TÜV AUSTRIA erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag. 

Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Rabatt wird automatisch bei der Rechnungslegung berücksichtigt.

Termine buchen

Kontakt

Sonja Glöckel

Sonja Glöckel
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8170
E: sonja.gloeckel@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>