Alle Vorträge der Fachexpertinnen und Fachexperten des TÜV AUSTRIA Brandschutztages vom 23.03.2023 zum Abrufen - jederzeit, ortsunabhängig und sooft Sie wollen.

  • Großbrand im industriellen Umfeld - Ursachen und Auswirkungen
    DDipl.-Ing. Hugo SEITZ | TÜV AUSTRIA
     
  • Stand oder Regeln der Technik
    Mag. Robert SCHGÖR | TÜV AUSTRIA
     
  • Brandursachenermittlung - Zusammenarbeit mit Polizei und Unterstützung von Spürhunden
    Erich ROSENBAUM, ChefInsp | Landeskriminalamt NÖ
    Mario HÖLLERBAUER, GI | Landeskriminalamt NÖ
    Brandmittelspürhund "Oka vom Kämpferherz"
     
  • Keynote "Der Weg ist das Ziel"
    Dipl.-Ing. Michael STRASSER
     
  • Änderungen von Auswirkungen maßgeblicher TRVB, Normen sowie Richtlinien
    SV Ing. Martin SWOBODA | TÜV AUSTRIA
     
  • Fotovoltaik auf Fassade und Dach 
    Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien
     
  • Baulicher Brandschutz (TRVB 108 B) - die wesentlichen Änderungen
    SV Ing. Martin SWOBODA | TÜV AUSTRIA

Kurs buchen

Kontakt

DI Yannick Maresch
E-Learning Organisation & Verkauf

T: +43 (0)5 0454-8140
E: elearning@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Lizenzgebühr: € 450,- zzgl. 20% USt. pro Lizenz für den Expertentag. Diese wird für eine Person ausgestellt und ist nicht übetragbar. Die Vorträge des Expertentages können ab Freischaltung für drei Monate beliebig oft aufgerufen werden. Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen die Login-Daten (Benutzername, Kennwort) für den Expertentag zu.

Kursvoraussetzungen: Aktueller Webbrowser erforderlich.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>