Geprüfte Schweißer/innen und qualifizierte Schweißverfahren sind ein essentieller Bestandteil der schweißtechnischen Qualitätssicherung und tragen letztlich dazu bei, dass Schweißverbindungen die an sie gestellten Anforderungen erfüllen. Unter anderem ist es für einen Schweißbetrieb entscheidend, die normativen Anforderungen richtig zu interpretieren. Sowohl die Proben für die Schweißer-, als auch Verfahrensprüfungen sind so auszuwählen, dass sich ein optimaler Geltungsbereich für die nachfolgende Fertigung ergibt.

Unsere Experten führen Sie in diesem 2-tägigen Workshop an die optimale Auswahl heran. Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist die visuelle Beurteilung der geschweißten Proben sowie der entnommenen Bruch- und Biegeproben anhand realer Probestücke sowie die Vorführungen im Festigkeitslabor der TÜV AUSTRIA TVFA Prüf- und Forschungs GmbH.

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage die aktuellen Anforderungen der zugrundeliegenden Normen für Schweißer- und Verfahrensprüfungen richtig zu interpretieren, um Prüfstücke für Schweißer- bzw. Verfahrensprüfungen in Hinblick auf die Fertigung effizient auszuwählen und eine fachgerechte Bewertung von Schweißproben durchführen zu können.

Inhalte:

Theorie - Tag 1

  • Normative Anforderungen in der Schweißtechnik
  • Schweißerprüfungen nach EN ISO 9606
  • Bedienerprüfungen nach EN ISO 14732
  • Verfahrensprüfungen nach EN ISO 15614

Praxis - Tag 2

  • Praktische Beurteilung realer Schweißproben
  • Praktische Erprobung im Labor (mittels Vorführungen oder Videos)

Termine buchen

Kontakt

Melanie Dvorak

Melanie Dvorak
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8156
E: melanie.dvorak@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>