Zum Inhalt

Kein ESG ohne E!
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich Ihre Teilnahme zum ESG-Update im Kombi-Paket:

19.03.2025 | 09:00-17:00 Uhr | Brunn am Gebirge: 
TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen

22.05.2025 | 09:00-17:00 Uhr | Wien: 
TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit 

Programmvorschau:

Teil 1 | TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen

  • EEffG: Wissensupdate für Betriebe
    Harald Proidl, e-control, Leitung Ökoenergie und Energieeffizienzmonitoringstelle
  • Nachhaltige Energiewirtschaft: Der Einzug des Klimaschutzes in die ISO 50001
    Richard Prem, efficiency consulting
  • Das persönliche Energie-Upgrade
    Petra Sobor, Selbstkompetenz-Trainerin
  • Rechtswissen für Energiebeauftragte und -auditor/innen 
    Maximilian Schlenk, nhp Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
  • Die Rolle der Kreislaufwirtschaft im Ressourcenmanagement
    Fabian Holly, Circular Economy Forum Austria, Circular Industry Transition
  • SURE – Zertifizierung nachhaltiger Biomassebrennstoffe gemäß RED II
    Andreas Lang, TÜV AUSTRIA
  • Das E im ESG: Berichtspflichten für Energiebeauftragte und -manager/innen
    Andreas Schnitzer, TÜV AUSTRIA
  • Ein Einblick in die Praxis als Energieexperte des BMBWF 
    Armin Wabl, Bundesministerium f. Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • Implementierung von Energiemesssystemen in öffentlichen Einrichtungen und Immobilien: Praxisbeispiele, KI-Integration und Quick Wins
    Manuel Jarc, OPS Jarc Consulting / Caverion Österreich GmbH
  • Space Domain Awareness & Sustainability: Der Blick über den Tellerrand für Energiebeauftragte
    Christian Unfried, Project and Solution Partner Space Industry

Teil 2 | Symposium CSR & Nachhaltigkeit 

  • Das Update! Recht in der Nachhaltigkeit
    Marco Steiner-Selenic, CMS Reich Rohrwig Hainz Rechtsanwälte
  • Die ISO 53001: SDG in der betrieblichen Transformation 
    Daniel Obst, Mitglied Normenkomitee (online)
  • Ressourcenwende – Der nachhaltige Fahrplan für Betriebe
    Andreas Van-Hametner, Ressourcen Forum Austria, Geschäftsführer
  • ESRS: Eine Anleitung für die Praxis 
    Monika Brom, EFRAG Sustainability Reporting Board Member
  • Projekte & Praxis
    Georg Rauchenwald, Treibacher Industries AG, Nachhaltigkeitsmanager
  • Nachhaltigkeit im Weltraum
    Christian Unfried, Project and Solution Partner Space Industry
  • Green Claim: Was irreführende Umweltaussagen anstellen können.
    Clemens Mayer, Experte für Digitales und Nachhaltigkeit
  • Inner Development Goals | IDG Practice
    Marielies Klebel, Potenzialentwicklerin

Beide Veranstaltungen sind auch einzeln buchbar. 

Bei dieser Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (PRINT/WEB) sowie Film- und Tonaufnahmen für unsere Mediathek der TÜV AUSTRIA Akademie angefertigt. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung
Möchten Sie auf keinen Bildern oder Videoaufnahmen zu sehen sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam der TÜV AUSTRIA Akademie.
 

*) Änderungen vorbehalten

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 5 (0)454-8186
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>