TÜV AUSTRIA Wasserstoff-Symposium
Ob als Treibstoff im Verkehrssektor, als Zwischenspeicher für erneuerbar erzeugten Strom oder als Ersatz für Erdgas - Wasserstoff hat das Potenzial entscheidend zur Energiewende beizutragen. Informieren Sie sich über aktuelle Marktanforderungen und -möglichkeiten sowie Neuigkeiten aus den unterschiedlichsten Einsatzbereichen von Wasserstoff.
Programmvorschau:
- Hydrogen Valleys in Österreich und Europa: Update zu den grenzüberschreitenden Initiativen
Gregor Offenthaler | WIVA P&G – Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas - Internationale Wasserstoff-Regelwerke
Christoph Haase | TÜV AUSTRIA GMBH - Wasserstoff in der Schifffahrt: Transport und Nutzung als Kraftstoff
Juha Schweighofer | via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH - Blauer Wasserstoff | CCUS-Technologie: Carbon Capture Utilization and Storage
Andreas Schnitzer & Martin Schwarz | TÜV AUSTRIA GMBH - Wirkung von Wasserstoff auf Materialien: Fallbeispiele und Erkenntnisse aus der Forschung
Christoph Burgstaller | FH Oberösterreich, Campus Wels - Erfahrungen mit Wasserstoff in Gasgemischen am Beispiel der Ammoniak-Produktion
Daniel Sponseiler | LAT Nitrogen Linz GmbH - Richtlinien-Konformitätsvoraussetzungen für Wasserstoffantriebe bei mobilen Arbeitsmaschinen am Beispiel Radlader
Christoph Kiegerl | Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH
*Das Programm befindet sich in Anfrage und wird laufend ergänzt, Änderungen vorbehalten.
Rabattinformationen
- "WIVA-Bonus": Aktive Mitglieder des Vereins WIVA P&G – Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas erhalten eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
- "Frühbucherrabatt": Bei Buchung bis 31.07.2025 erhalten Sie eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - Vielen Dank für Ihr Verständnis. Der jeweilige Rabatt wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.
Bei dieser Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (PRINT/WEB) sowie Film- und Tonaufnahmen für unsere Mediathek der TÜV AUSTRIA Akademie angefertigt. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung. Möchten Sie auf keinen Bildern oder Videoaufnahmen zu sehen sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam der TÜV AUSTRIA Akademie.
Unternehmen, die ihren Energiebedarf aktuell oder zukünftig mit Wasserstoff abdecken (möchten) oder Teil einer Wasserstoff-Lieferkette sind. Insbesondere: Energieversorger, Kraftwerks- und Netzwerkbetreiber, Industrieunternehmen, Anlagenbauer und Zulieferfirmen sowie Interessent/innen am Thema Wasserstoff als Energiequelle.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Burg Perchtoldsdorf, Paul-Katzberger-Platz 1, 2380, Perchtoldsdorf
Kurs-Nr.: 25.122.001.01
Teilnahmebetrag: € 490,00 zzgl. 20 % USt