In Kooperation mit der ipcenter.at GmbH und Coders Lab Austria bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in die essenziellen Fähigkeiten des Softwaredevelopments anzueignens.
Heutzutage ist die Fähigkeit zu programmieren ein äußerst wertvoller Skill im beruflichen Umfeld. Bereits das Verständnis dafür, wie Programme funktionieren, ermöglicht es, Digitalisierungspotenziale zu erkennen und einzuschätzen. Die Kenntnis im Software Development wird zunehmend unverzichtbar im modernen Arbeitsmarkt, um Prozesse effizienter gestalten zu können.
Um Ihnen einen Einblick zu verschaffen, bieten wir den ersten Teil des sogenannten "Prework" bis inklusive 31.10.2023 kostenlos an. In dieser Schulungsumgebung haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte nach Bedarf durchzugehen und Ihr digitales Wissen zu erweitern.
Die kostenfreie Variante bietet individuelles Lernen und Kennenlernen. Wenn Sie neu in der Welt des Programmierens sind und Unterstützung bei der Umsetzung der Aufgaben wünschen, bieten wir auch individuelles Lernen + Betreuung durch Trainer/innen an - bis 31.10.2023 zum reduzierten Preis von € 290,-.
Details finden Sie unter „Kurstermine“.
Ab 01.11.2023 ist nur noch die reguläre, betreute Version des Kurses buchbar.
Inhalte:
- Grundlagen zu den Themen:
- HTML (definiert den Inhalt und die Struktur einer Webseite)
- CSS (verantwortlich für das Aussehen einer HTML-Seite)
- JavaScript (um die Webseite interaktiv zu gestalten)
- Java (objektorientierte Sprache, um Funktionalität der Webseite zu programmieren)
- Python (für Datenanalyse, -wissenschaft & Künstliche Intelligenz)
- SQL (um Datenbanken zu programmieren)
- Unix-Systemen (unterschiedliche Betriebssysteme kennenlernen)
- GitHub (ein Versionskontrollsystem),
- Respositories (der Ort, an dem Dateien mit ihrer Versionshistorie gespeichert werden),
- Visual Studio Code (ein Code-Editor)
- Grundlagen des Software-Testens:
- Webapplikationen, Datenbanken
- Statisches Testen
- Test-Verfahren, -Management, -Tools
Dieser Einblick ist Teil der Kursvorbereitung (Prework) zu den zertifizierten Ausbildungen:
In der betreuten Version ist dieser Kurs ausreichend, um in die nachfolgenden Ausbildungen einzusteigen.
Die vollständigen Ausbildungen befähigen Sie, eigenständig Programme zu schreiben, zu warten und weiterzuentwickeln bzw. Software auf Fehler zu prüfen.
Falls Sie einen Firmen Laptop nutzen, bekommen Sie im Vorfeld Informationen für Ihre Administrator/innen.
Wichtiger Hinweis! Die kostenfreie Teilnahme ist nur bis zum 31.10.2023 möglich.
Ab 1.11.2023 gilt der reguläre Kurspreis von € 490,- zzgl. USt.
Dieser Preis beinhaltet 16 UE Tutorials mit Trainer/innen und 140 UE individuelle Lernzeit.
Für bereits eingeschriebene Teilnehmer/innen besteht bis 31.10.2023 die Möglichkeit, die betreute Version des Kurses (individuelles Lernen plus 13 UE Tutorials) für nur €290,- zzgl. USt zu buchen.
Angestellte in Industrie & Gewerbe; Büroangestellte; Homepagebeauftragte; Mitarbeiter/innen Marketing; Programmierer/innen; Interessierte an Digitalisierung.
Nach Buchung eines Kurses erhalten Sie Ihre Zugangsdaten und weitere Informationen direkt von Coders Lab Austria.
Bei Buchung einer der fortführenden Ausbildungsreihen oder des jeweils ersten Levels wird das Prework um die persönliche Betreuung sowie die Live-Sessions erweitert.
Termine buchen
Zeit:
Inklusive 13 Online-Tutorials. Betreuung, Fachinput & Aufgabenkorrektur durch Fachexpert/innen von Coders Lab Austria.
Die Absolvierung dieses Preworks befähigt zur Absolvierung der jeweiligen Level 1 der Ausbildungen zum/r zertifizierten Java Developer/in TÜV®, JavaScript React Developer/in TÜV®, Python Developer/in TÜV® und Software Tester/in TÜV®.
Termin speichern
Ort:
TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.139.02
Teilnahmebetrag:
€ 290,00
zzgl. 20 % USt.
Referent/innen:
Gabriele Seidl-Pass, MSc
,
Michael Lenzinger
Kurs buchen

In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können?
• Notebook, PC oder Tablet
• Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets
• eine stabile Internetverbindung
• eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht)
• Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen
• eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt. Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Unser Testraum https://webinar.tuv.at/test-raum ist rund um die Uhr erreichbar.
Test-Termine mit Ansprechperson finden an Seminartagen zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 14:00 – 15:00 Uhr | Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr | Freitag: 10:00 – 11:00 Uhr
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets.
Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Häufig gestellte Fragen:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.
Zeit:
Wichtiger Hinweis! Die kostenfreie Teilnahme ist nur bis zum 31.10.2023 möglich. Ab 1.11.2023 gilt der reguläre Kurspreis von € 490,- zzgl. USt. Dieser Preis beinhaltet 16 UE Tutorials mit Trainer/innen und 140 UE individuelle Lernzeit.
Für bereits eingeschriebene Teilnehmer/innen besteht bis 31.10.2023 die Möglichkeit, die betreute Version des Kurses (individuelles Lernen plus 13 UE Tutorials) für nur €290,- zzgl. USt zu buchen.
Termin speichern
Ort:
TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.139.01
Teilnahmebetrag:
kostenfrei
Anmelden

In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können?
• Notebook, PC oder Tablet
• Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets
• eine stabile Internetverbindung
• eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht)
• Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen
• eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt. Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Unser Testraum https://webinar.tuv.at/test-raum ist rund um die Uhr erreichbar.
Test-Termine mit Ansprechperson finden an Seminartagen zu folgenden Zeiten statt:
Montag: 14:00 – 15:00 Uhr | Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr | Freitag: 10:00 – 11:00 Uhr
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets.
Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Häufig gestellte Fragen:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.