Fachkundige mechanische Photovoltaikmontage
Worauf es ankommt: Das Wichtigste in Kürze - aus der Praxis für die Praxis. In Kooperation mit PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
Worauf kommt es bei der fachkundigen mechanischen Montage von PV-Modul und Wechselrichter an? Was muss besonders beachtet werden, was sind die häufigsten Fehler in der Praxis und welche Vorarbeiten können übernommen werden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das auf die Montage ausgerichtete praxisorientierte Seminar beginnend von der Einrichtung der Baustelle, bis zur Montage der Module und Wechselrichter (ohne Anschlussarbeiten).
Es werden ausschließlich die mechanischen Vorarbeiten für die späteren Arbeiten des Elektrikers geschult. Der Referenten mit langjähriger Erfahrung unterrichtet Sie in den wichtigsten Grundlagen zur Anbringung von PV-Modul und Wechselrichter und gibt Ihnen wissenswerte Einblicke und wertvolle Tipps aus der Praxis mit auf den Weg. Die praktischen Ausführungen werden durch umfangreiches Demonstrationsmaterial, wie Komponenten, geeignetes Werkzeug, Dachhaken etc. unterstützt und durch Bild- sowie Videomaterial anschaulich ergänzt. Sie erfahren aus erster Hand, wie eine fachkundige Montage gelingt und wie Fehler vermieden werden können.
Inhalte:
- Wo endet die Kompetenz des/r Monteurs/in und wo beginnt jene anderer Gewerke?
- Welche Gewerbeberechtigungen sind erforderlich? Wofür haftet der/die Monteur/in?
- Was sagt der Ausführungs- und Belegungsplan? Kenne ich mich aus und ist alles Notwendige eingezeichnet?
- Wo beginne ich das Projekt? Erlernen der logischen Reihenfolge von Arbeitsschritten.
- Wichtige Voraussetzungen für die Einrichtung der Baustelle
- Sicherheit am Dach, Sicherung gegen Absturz und die richtige PSA
- Wie bewege ich mich am Dach und vermeide Dachbeschädigungen?
- Handhabung von PV-Modul und Wechselrichter
- Materialkunde: richtiges und normgerechtes Material
- Richtiges Montagesystem und richtige Montageanleitungen
- Welches Werkzeug ist das richtige?
- Wie sind Kabel fachgerecht zu verlegen und worauf ist beim Kabelkanal zu achten?
- Vorstellung der wesentlichsten Normen und schriftliche Projektbegleitung
- Brandabschnitte am Dach und Brandschutz
- Montage auf Freiflächen
Ihr Nutzen:
Sie erfahren aus erster Hand, wie eine fachkundige Montage gelingt und wie Fehler vermieden werden können.
Abgrenzung:
Dieses praktische Überblicks-Seminar ist kein Ersatz für erforderliche Gewerbeberechtigungen noch beinhaltet es elektrotechnische Themen.
PV-Monteure/Monteurinnen, Dachdecker/innen, Installateure/Installateurinnen, Elektrotechniker/innen, denen wichtig zu wissen ist, worauf es bei Arbeiten am Dach ankommt, bevor die PV-Anlage elektrisch angeschlossen wird.
Termine buchen
Zeit: AUSGEBUCHT! Warteliste Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Protteser Straße 40, 2230, Gänserndorf
Kurs-Nr.: 23.104.056.03
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dieter Greger-Dutzi