Zum Inhalt
Elektromobilität im Fuhrparkmanagement

Erfahren Sie, wie die Integration von Elektromobilität in den Fuhrpark eines Unternehmens gelingen kann.

Fuhrparkmanager:innen stehen vor der Herausforderung, die Umstellung auf Elektromobilität finanzierbar zu gestalten. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Beschaffung und Finanzierung von Elektrofahrzeugen sowie in gesetzliche Rahmenbedingungen und Versicherungsfragen.

Der Kurs bietet einen detaillierten Überblick über die Anforderungen und Herausforderungen der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur und zeigt, wie Sie die technischen Voraussetzungen im Unternehmen schaffen können.

Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln, damit Sie Elektromobilität effizient und kostengünstig in Ihren Fuhrpark integrieren können.

Inhalte

Teil 1: Grundlagen und Management der Elektromobilität

  • Grundlagen der Elektromobilität: Einführung in die Elektromobilität, aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Beschaffung und Finanzierung: Strategien zur Beschaffung und Finanzierung von Elektrofahrzeugen sowie Ladekartenmanagement
  • Rechte und Pflichten: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Fördermittel und Anreize
  • Versicherung und Schadensmanagement: Spezifische Versicherungsfragen und Schadensmanagement bei Elektrofahrzeugen
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement: Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten

Teil 2: Technische Machbarkeit und Sicherheit

  • Technische Aspekte: Aufbau und Funktionsweise von Elektrofahrzeugen, Batterietechnologie, Ladeinfrastruktur
  • Ladeinfrastruktur: Planung, Installation und Betrieb von Ladestationen sowie Softwarelösungen am Firmenstandort
  • Gefahren des elektrischen Stroms: Sicherheitsvorschriften und Erste-Hilfe-Maßnahmen, Rettungsdatenblatt

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursPraxiskursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Alle Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>