Nachhaltigkeitsrecht kompakt
Nachhaltigkeitsrecht verstehen und umsetzen
ESG- und Nachhaltigkeitsthemen bergen für Betriebe und Institutionen neue Herausforderungen in der Umsetzung. In diesem Seminar erlangen Sie einen Überblick über aktuelle Vorschriften aus dem Nachhaltigkeitsrecht. Sie erfahren, welche Themen und Vorgaben zu beachten sind und gewinnen in ausgewählte Bereiche einen vertiefenden Einblick.
Inhalte:
- Das Nachhaltigkeitsrecht im Überblick, zB rechtliche Besonderheiten, Bedeutung des EU Green Deal, Bestandteile des Sustainable Finance Action Plan
- Vorschriften und damit verbundene aktuelle/zukünftige Verpflichtungen für Betriebe und Institutionen
- Vertiefung ausgewählter Bereiche, zB
- Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) und Corporate Sustainability Due Diligence Directive
- Taxonomie-Verordnung
- Offenlegungs-Verordnung
- Corporate Sustainability Reporting Directive - Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Green Bonds, Green Washing, Green Claims
- u.a.
Anmerkung: Für das Update in Sachen Umwelt- und Abfallrecht empfehlen wir die Seminare Neuerungen im Umweltrecht bzw. Neuerungen im Abfallrecht. Für grundlegende Vorschriften aus dem österreichischen Arbeitsrecht empfehlen wir das Seminar Grundlagen Arbeitsrecht.
Führungskräfte, CSR- & Nachhaltigkeitsverantwortliche, Compliance Beauftragte, Umwelt-, Qualitäts- und Sicherheitsmanager/innen, Personalmanager/innen, Betriebsräte , Unternehmensberater
Termine buchen
Zeit:
12.06.2024 | 09:00-13:00 Uhr
13.06.2024 | 09:00-13:00 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.110.303.01
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller , Mag. jur. Dr. Christian Richter-Schöller , Mag.a Alexandra Ciarnau
Zeit:
16.10.2024 | 09:00-13:00 Uhr
17.10.2024 | 09:00-13:00 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.110.303.02
Teilnahmebetrag: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Priv.-Doz. Dr. Bernhard Müller , Mag. jur. Dr. Christian Richter-Schöller , Mag.a Alexandra Ciarnau