Cover Praxishandbuch Elektromobilität

Praxishandbuch Elektromobilität

Kompendium zur OVE-Richtlinie R 19

Das Praxishandbuch spannt den Bogen von den rechtlichen Grundlagen über wesentliche Bauteile und Komponenten von Elektrofahrzeugen bis hin zu unterschiedlichen Hybridsystemen und Ladeverfahren – jeweils mit besonderem Fokus auf die Sichtweise und Notwendigkeiten von Kfz-Werkstätten, Blaulichtorganisationen und Abschleppdiensten.

weiterlesen
€ 54,90 (zzgl. 10 % USt € 5,49)

Elektromobilität wird künftig eine noch größere Rolle spielen. Die Automobilindustrie bietet schon heute eine Reihe an Hybrid- und rein elektrischen Fahrzeugen an und entwickelt sich ständig weiter. Der Beitrag von E-Mobilität zu Klimaschutz und Effizienz ist messbar.

Die vorliegende Publikation ist eine Neuerscheinung und widmet sich dem Thema der automobilen Zukunft im Kontext von Klimaschutz, Energieeffizienz und CO2-Zielen. Das Praxishandbuch Elektromobilität spannt den Bogen von den rechtlichen Grundlagen über wesentliche Bauteile und Komponenten von Elektrofahrzeugen bis hin zu unterschiedlichen Hybridsystemen und Ladeverfahren – jeweils mit besonderem Fokus auf die Sichtweise und Notwendigkeiten von KFZ-Werkstätten, Blaulichtorganisationen und Abschleppdiensten.

Inhalt

   •   Rechtliche Grundsätze
   •   Elektrotechnische Grundlagen
   •   Passive und aktive Bauteile
   •   Gefahren des elektrischen Stromes
   •   Mögliche Fehler und Schutzeinrichtungen
   •   Antriebskonzepte in der E-Mobilität
   •   Energiespeicher
   •   Ladegeräte im Fahrzeug
   •   Gefährdungen bei HV-Systemen
   •   Anforderungen an KFZ-Werkstätten, Pannendienste
       und Blaulichtorganisationen
   •   u. v. m.

Für Teilnehmer/innen der Hochvolt-Ausbildung HV-2 PLUS nach der OVE Richtlinie R 19 sowie der Hochvolt-Ausbildung HV-3 nach der OVE Richtlinie R 19 ist das Praxishandbuch im Teilnahmebetrag inkludiert.

Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera
beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Elektrik, Elektronik und Software mit Fokus auf Anwendungen im automotiven und maritimen Bereich. Er studierte Elektrik-Elektronik an der TU Graz und Internationales Projektmanagement an der WU Graz. Sein beruflicher Werdegang führte ihn von CNH über Rosenbauer International zu AKKA Austria. Als Leiter und Entwickler im Bereich Elektrik-Elektronik realisierte er im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit rund 15 Patente. Er ist Mitglied der TÜV AUSTRIA Ingenieur-Zertifizierungskommission, gerichtlich beeideter Sachverständiger und Gründer des Elektrotechnikunternehmens OH Elektrik-Elektronik-Consulting..

Vorwort
Ing. Mag. Christian Rötzer
Geschäftsführer, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH
F. Peter Mitterbauer
Vorstandsvorsitzender, Miba AGrund 15 Patente. Er ist Mitglied der TÜV AUSTRIA Ingenieur-Zertifizierungskommission, gerichtlich beeideter Sachverständiger und Gründer des Elektrotechnikunternehmens OH Elektrik-Elektronik-Consulting.

   •   Werkstätten
   •   Ausbildungsstätten
   •   Hersteller
   •   Blaulichtorganisationen
   •   Abschleppdienste
   •   Behörden
   •   Nutzer der E-Mobilität

Praxishandbuch Elektromobilität
Kompendium zur OVE-Richtlinie R 19
1. Auflage 2019
Format: 16 × 22,5 cm, 196 Seiten, Softcover
ISBN: 978-3-903255-10-4
Preis: € 49,90 (zzgl. USt und Versand)

Praxishandbuch Elektromobilität
Kompendium zur OVE-Richtlinie R 19
1. Auflage 2019
Preis: € 54,90 (zzgl. USt)

Das E-Book (webbasiertes PDF) ist über unsere Lernplattform auf allen Endgeräten mit aktuellem Browser und aufrechter Internetverbindung nutzbar.
Sie erhalten für jede/n Lizenznehmer/in einen persönlichen Zugang zu unserer Lernplattform.
Nach Eingang Ihrer Bestellung schalten wir Ihren Zugang innerhalb von 2 Werktagen frei.

>> Demoversion

Dieses Fachbuch ist auch für Amazon Kindle/Kindle-App erhältlich. Bestellen Sie hier!

Lieferungen innerhalb Österreichs: 1-3 Werktage
Lieferungen innerhalb der EU: 5-7 Werktage
Versandkosten: € 4,- (inkl. USt) pro Bestellung

Verwandte Produkte

Kontakt

Mag. Florian Kragolnik
Fachverlag Organisation & Verkauf

T: +43 (0)5 0454-8177
E: verlag@tuv.at

Sie lesen lieber digital?

Das E-Book (webbasiertes PDF) ist über unsere Lernplattform auf allen Endgeräten mit aktuellem Browser und aufrechter Internetverbindung nutzbar.
Sie erhalten für jede/n Lizenznehmer/in einen persönlichen Zugang zu unserer Lernplattform.

>> Demoversion