Künstliche Intelligenz strategisch richtig nutzen
Im Alltag trifft man häufig auf die Begriffe Data Science und Künstliche Intelligenz. Um Entscheidungen über neue Technologie-Einsätze strategisch richtig treffen zu können, ist es vorteilhaft zu verstehen, was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist und welcher Zusammenhang zwischen ihnen besteht.
Inhalte:
- Definition und Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Data Science
- Data Science: ein kleiner Auszug aus möglichen Anwendungsfällen
- Einführung der Begriffe "Künstliche Intelligenz" und "Machine Learning"
- Überblick über Machine Learning und klassische Aufgaben
- Die Bedeutung von Daten in der Künstlichen Intelligenz
- Schritte in einem Data Science Projekt: von den Rohdaten bis zum Ergebnis
- Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
- Einblick in Large Language Models und ihre Einordnung in die Künstliche Intelligenz
- Fachkräfte und IT-Interessierte, die eigene KI-Anwendungen erstellen möchten.
- Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die KI für kreative Prozesse einsetzen wollen.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.113.170.01
Teilnahmebetrag: € 485,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Andreas Gruber, MMSc
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.113.170.02
Teilnahmebetrag: € 485,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Andreas Gruber, MMSc
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.113.170.03
Teilnahmebetrag: € 485,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Andreas Gruber, MMSc