Zum Inhalt
Künstliche Intelligenz strategisch richtig nutzen

Im Alltag trifft man häufig auf die Begriffe Data Science und Künstliche Intelligenz. Um Entscheidungen über neue Technologie-Einsätze strategisch richtig treffen zu können, ist es vorteilhaft zu verstehen, was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist und welcher Zusammenhang zwischen ihnen besteht.

Inhalte:

  • Definition und Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Data Science
  • Data Science: ein kleiner Auszug aus möglichen Anwendungsfällen
  • Einführung der Begriffe "Künstliche Intelligenz" und "Machine Learning"
  • Überblick über Machine Learning und klassische Aufgaben
  • Die Bedeutung von Daten in der Künstlichen Intelligenz
  • Schritte in einem Data Science Projekt: von den Rohdaten bis zum Ergebnis
  • Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Einblick in Large Language Models und ihre Einordnung in die Künstliche Intelligenz

Termine buchen

Kontakt

Kornelia Slavicek

Kornelia Slavicek
Assistenz Programmverantwortung

T: +43 (0)5 0454-8159
E: kornelia.slavicek@tuv.at

Kursfakten

Online-Kurs oder E-Learning-Programm

Unterrichtseinheiten: 4

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen, den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>