Beurteilung von Prozessreifegraden
Prozessreifegrad beurteilen, Prozessverbesserungen anstoßen
Mittels der Beurteilung von Prozessreifegraden erfassen Sie den Entwicklungsstand und die Qualität der einzelnen Geschäftsprozesse in Ihrer Organisation.
Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Einzelbeurteilung von Prozessreifegraden ergibt ein Bild des Prozessreifegrades über die gesamte Organisation und liefert Ihnen einen wertvollen Indikator für die Prozesskultur des Unternehmens.
Inhalte:
- Grundlagen, Standards und Methoden zur Prozessreifegradbeurteilung
- Ziele der Prozessreifegradbeurteilung
- Ergebnisse der Prozessreifegradbeurteilung - Repository von Aufzeichnungen und Nachweisdokumenten
- Prozess-Assessment bzw. Prozess-Audit
- Prozessreifegrad-Checkliste nach ISO 15504
- Praxis-Übung zur Evaluierung eines Prozessreifegrades
Prozessträger (Process Owner) und Linienmanagement, Auditor/innen und Assessor/innen, Prozessmanager/innen, Projektmitarbeiter/innen für Organisations- und/oder IT-Projekte
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.108.093.01
Teilnahmebetrag: € 730,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Dr. Christian Tipotsch