Mittels der Beurteilung von Prozessreifegraden erfassen Sie den Entwicklungsstand und die Qualität der einzelnen Geschäftsprozesse in Ihrer Organisation.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Einzelbeurteilung von Prozessreifegraden ergibt ein Bild des Prozessreifegrades über die gesamte Organisation und liefert Ihnen einen wertvollen Indikator für die Prozesskultur des Unternehmens.

Inhalte:

  • Grundlagen, Standards und Methoden zur Prozessreifegradbeurteilung
  • Ziele der Prozessreifegradbeurteilung
  • Ergebnisse der Prozessreifegradbeurteilung - Repository von Aufzeichnungen und Nachweisdokumenten
  • Prozess-Assessment bzw. Prozess-Audit
  • Prozessreifegrad-Checkliste nach ISO 15504
  • Praxis-Übung zur Evaluierung eines Prozessreifegrades

Termine buchen

Kontakt

Sonja Glöckel

Sonja Glöckel
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8170
E: sonja.gloeckel@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Geschäftsprozessmanagement

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>