Die Sonnenstromerzeugung hat innerhalb kurzer Zeit einen fixen Platz in der Stromversorgung eingenommen. Jetzt braucht es in Planung und Errichtung Fachleute, um den steigenden Qualitätsansprüchen und immer komplexer werdenden PV-Anlagen gerecht zu werden. Denn Sicherheit und fachgerechte Installation können nur bestens ausgebildete Expert/innen gewährleisten.

Bei diesem dreitägigen Seminar geht es um Fragen der Planung, Errichtung, Installation sowie den sicheren Betrieb von Photovoltaikanlagen. Sie planen unter anderem eine normgerechte Eigenverbrauchs- und Batteriespeicheranlage (Kleinanlage sowie eine gewerbliche Anlage). Anhand konkreter Fallbeispiele aus der Praxis erarbeiten Sie mit den Vortragenden die Inhalte des Seminars.

Inhalte:

  • Beurteilung der Ausgangssituation eines PV-Errichtungsvorhabens (statisch, elektrisch, wirtschaftlich, behördlich) 
    • Analyse von verschiedenen Gebäudesituationen 
    • Analyse unterschiedlicher bestehender und zukünftiger Stromnutzungmöglichkeiten
  • Grundlagen zu den PV-Modulen
    • Materialkunde
    • Energieertrag
  • Funktionsweisen und richtige Auslegung von
    • PV-Generator 
    • Wechselrichter
    • Montagesystem (Aufdach, Flachdach, Fassadenbau, Freiflächenanlagen)
    • Technische und wirtschaftliche Optimierung 
  • Normgereche Planung und Errichtung von PV-Anlagen
    • Statik und  Aufbau
  • Eigenverbrauchsoptimierung (Grundlagen Energiemanagement)
    • PV-Wärme
    • Stromspeicher
    • Ladestationen und E-Mobilität

Termine buchen

Kontakt

Claudia Pasztory

Claudia Pasztory
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8134
E: claudia.pasztory@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 24

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Mitglieder des Bundesverbandes Photovoltaic Austria erhalten 5% Preisnachlass auf den Kurspreis bei Bekanntgabe und Vorhandensein der Mitgliedschaft bei der Buchung.

Kursvoraussetzungen: grundlegende theoretische Elektrotechnik-Kenntnisse (elektrotechnischer Lehrabschluss oder höher) und/oder praktische Kenntnisse in der Elektrotechnik (z.B. Installateure/Installateurinnen, PV-Dachdecker/innen oder Haustechniker/innen etc. mit elektrotechnischer Weiterbildung und Praxis) Hinweis: Dieser Lehrgang ist keine Berufsausbildung sondern eine fachspezifische Weiterbildung in Bereich Elektrotechnik - Photovoltaik.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>