Die drei Module "Kältetechnik in Theorie und Praxis" dauern jeweils 4 Tage. Sie sind modulweise aufgebaut, und eignen sich daher für Ihren Einstieg in die Kältetechnik genauso, wie für die Vertiefung Ihrer kältetechnischen Kenntnisse. Modul 1 behandelt die Themen: Einführung in die Grundlagen der Kältetechnik, Aufbau und Funktion des Kältekreislaufes sowie der Bauteile von Kälteanlagen und Wärmepumpen.

Inhalte:

  • Zusammenhang von Druck und Temperatur von Kältemitteln bei der Verdampfung/Verflüssigung
  • Prozesse im Kältekreislauf: Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen, Entspannen
  • Grundlegender Aufbau und Funktion der Hauptbauteile im Kältekreislauf
  • Aufbau, Inbetriebnahme und ordnungsgemäßer Betrieb von Kälteanlagen, Überhitzung und Unterkühlung
  • Umweltschutz
  • Praktische Versuche:
    • Experimente zum Verdampfen
    • Aufbau und Inbetriebnahme von Kälteanlagen mit den Kältemitteln R134a und R290
    • Prozesse im Kältekreislauf
    • Messung der Überhitzung und Unterkühlung
    • Messung von kälte- und elektrotechnischen Parametern von Kälteanlagen
    • Ordnungsgemäßer Betrieb von Kälteanalgen
    • Umgang mit Kältemittel und Entsorgungsgeräten
    • Lecksuche und Dichtheitsprüfung

Die TÜV AUSTRIA Akademie ist mit einem eigenen Praxisraum ausgerüstet, in dem Sie die Lehrinhalte direkt praktisch umsetzen können. Dabei können Sie an acht Arbeitsplätzen Kälteanlagen ordnungsgemäß aufbauen, in Betrieb nehmen, ihr Betriebsverhalten unter verschiedenen Zuständen erfassen und wieder abbauen.

Termine buchen

Kontakt

Alexandra Bittner

Alexandra Bittner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8158
E: alexandra.bittner@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 32

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen sowie Seminargetränke inkludiert.

Kursvoraussetzungen: Physikalische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>