In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Online Bildung in Ihrem Unternehmen integrieren

Digitale Methoden sind ein relevantes Werkzeug. Die (firmeninterne) Aus- und Weiterbildung kann durch den Einsatz von Online-Learning in vielen Bereichen effizient und rasch sichergestellt werden. 
Als Online-Koordinator/in verfügen Sie über die Kompetenzen zur zielgruppengerechten Planung und Koordination von Aus- und Weiterbildung im digitalen Raum. Sie wissen, wann und wie diese Methode der Wissensvermittlung optimal angewandt werden kann und verstehen es, Online-Learning Projekte zu planen und zu realisieren.
Dieses Kursangebot ist wba-akkreditiert.


In dieser Ausbildung

  • erfahren Sie, wie die Systematik des Lehrens und Lernens funktioniert
  • erarbeiten Sie umfangreiches methodisches wie didaktisches Wissen für den Aufbau optimaler Online-Bildungssettings
  • erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte in Trainings zu berücksichtigen sind
  • erarbeiten Sie relevante Methoden für erfolgreiche Projekte im Online-Raum
  • lernen Sie grundlegende Regeln zum Einsatz von Grafik und Film

Sie stärken Ihr Wissen und Können für

  • eine strukturierte Realisierung digitaler Bildungsprojekte und Trainings
  • die Erstellung und Organisation Ihrer betrieblichen Online-Lehrangebote
  • methodisch und didaktisch gut aufgebaute Präsentationen vor Kunden, Kolleg/innen, etc.

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 40

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur (Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen) inkludiert. Nicht inkludiert ist die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr.

Kursvoraussetzungen: Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>