Ausbildung zum/r zertifizierten Online-Learning Koordinator/in TÜV®
Digitale Methoden sind ein relevantes Werkzeug. Die (firmeninterne) Aus- und Weiterbildung kann durch den Einsatz von Online-Learning in vielen Bereichen effizient und rasch sichergestellt werden.
Als Online-Koordinator/in verfügen Sie über die Kompetenzen zur zielgruppengerechten Planung und Koordination von Aus- und Weiterbildung im digitalen Raum. Sie wissen, wann und wie diese Methode der Wissensvermittlung optimal angewandt werden kann und verstehen es, Online-Learning Projekte zu planen und zu realisieren.
Dieses Kursangebot ist wba-akkreditiert.
In dieser Ausbildung
- erfahren Sie, wie die Systematik des Lehrens und Lernens funktioniert
- erarbeiten Sie umfangreiches methodisches wie didaktisches Wissen für den Aufbau optimaler Online-Bildungssettings
- erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte in Trainings zu berücksichtigen sind
- erarbeiten Sie relevante Methoden für erfolgreiche Projekte im Online-Raum
- lernen Sie grundlegende Regeln zum Einsatz von Grafik und Film
Sie stärken Ihr Wissen und Können für
- eine strukturierte Realisierung digitaler Bildungsprojekte und Trainings
- die Erstellung und Organisation Ihrer betrieblichen Online-Lehrangebote
- methodisch und didaktisch gut aufgebaute Präsentationen vor Kunden, Kolleg/innen, etc.
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Personalentwickler/innen, Bildungsbeauftragte, Trainer/innen, Vortragende, Personen die mit Online-Präsentationen befasst sind
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Online-Learning Koordinator/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Lehre, Matura, gleichwertige Ausbildung)
oder
der Nachweis über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung - der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Online-Learning Koordinator/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form von ergänzender Fragen zur Projektarbeit sowie zum Lehrgangsinhalt
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Online-Learning Koordinator/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich (Online-)Bildungsmanagement (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung); alternativ Fachgespräch
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 18.-20.09.2023, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 02.-03.10.2023, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.110.210.01
Teilnahmebetrag: € 2.160,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag.a Therese Frank, LL.M. , Georg Stadler , Corinna Wölfer
Zeit:
Modul 1: 18.-20.09.2023, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 02.-03.10.2023, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.110.210.02
Teilnahmebetrag: € 2.160,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag.a Therese Frank, LL.M. , Georg Stadler , Corinna Wölfer
Datum: 14.11.2023 Termin speichern
Zeit: 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 23.210.210.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 14.11.2023 Termin speichern
Zeit: 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 23.210.210.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar