Ausbildung zum/r zertifizierten Office- und Organisationsmanager/in TÜV ®
Betriebswirtschaft - Organisationsmanagement - Selbstmanagement
Office- und Organisationsmanagement gehen Hand in Hand und stehen in direkter Wechselbeziehung. Die Agenden und Aufgaben des Office Managements sind längst nicht mehr dem Bild der Sekretärin/des Sekretärs in der ursprünglichen Form zu vergleichen. Office Manager/innen arbeiten eigenverantwortlich in Ihrem Aufgabenbereich, agieren als Servicestelle für weitere Abteilungen, Mitarbeiter/innen, Vorgesetzte und Kunden und verantworten zudem eine Reihe an Projekten, die je nach Unternehmensgröße und -branche unterschiedlichsten Zielen und Vorgaben folgen.
In diesem Lehrgang erlangen Office- und Organisationsverantwortliche betriebswirtschaftliches und organisatorisches Wissen, zur effizienten und erfolgreichen Erfüllung ihres Aufgabengebietes.
Inhalt:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Nutzen, Ziel und Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Mögliche Formen und Aufbau von Unternehmen
- Aktuelle Begriffe aus der BWL
- Die Kostenrechnung als Steuerungsinstrument
- Deckungsbeitragsrechnung: Grundlagen, Einsatzbereich, Nutzen
- Anforderungen an Eingangs-/Ausgangsrechnung
- Empfehlungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Buchhaltung/Steuerberatung
Organisationsmanagement
- Office- und Organisationsprojekte erfolgreich planen und umsetzen
- Prozessorientierung und Qualität im Office- und Organisationsmanagement
Selbstmanagement & Kommunikation
- Ziel- und Zeitmanagement
- Grundlagen der Kommunikation (pesönlich versus telefonisch versus schriftlich)
- Schwierige Gesprächssituationen erfolgreich meistern
- Der persönliche Auftritt: Souverän und überzeugend wirken.
Mitarbeiter/innen im Office- und/oder Organisationsmanagement, Assistent/innen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Office- und Organisationsmanager/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Lehrabschluss, Matura oder eine gleichwertige Ausbildung …) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung oder der Nachweis über mindestens 4 Jahre Berufspraxis
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Office- und Organisationsmanager/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zum Thema Office- und Organisationsmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Office- und Organisationsmanager/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen facheinschlägigen Berufspraxis im Bereich Office- und Organisationsmanagement innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Als fachspezifische Weiterbildungen gelten:
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 14.-16.04.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 05.-07.05.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.011.01
Teilnahmebetrag: € 2.260,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit:
Modul 1: 14.-16.04.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 05.-07.05.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.110.011.02
Teilnahmebetrag: € 2.260,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit:
Modul 1: 08.09.-10.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 22.09.-24.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.011.03
Teilnahmebetrag: € 2.260,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit:
Modul 1: 08.09.-10.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 22.09.-24.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.110.011.04
Teilnahmebetrag: € 2.260,00 zzgl. 20 % USt.
Datum: 08.06.2021 Termin speichern
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.210.011.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 08.06.2021 Termin speichern
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, , 0 Online
Kursnr: 21.210.011.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 28.10.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.210.011.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 28.10.2021 Termin speichern
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, , 0 Online
Kursnr: 21.210.011.04
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar