Ausbildung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
In Kooperation mit der LIMES Security GmbH
Alle an einem modernen Industriesystem beteiligten Personen benötigen Security-Basiswissen, um Sicherheitsprobleme zu erkennen und den industriellen Betrieb durch Ihr Verhalten nicht zu gefährden. Im Rahmen des Practitioner-Trainings werden den Teilnehmern durch zeitgemäße Fachinhalte, praktische Übungen als auch unterhaltsame Erfahrungen aus der industriellen Security Beratungspraxis jene Security-Kompetenzen vermittelt, die für Ihre Arbeit im geänderten Umfeld einer steigenden Digitalisierung nicht nur essenziell, sondern entscheidend sind.
Inhalte:
- Einführung in Operational Technology (OT)
- IT- vs. OT-Security
- Security Essentials (Protokolle, Kryptografie, Netzwerksicherheit)
- OT-Security-Bedrohungen und Angriffsvektoren
- OT-Standardübersicht
- Erprobte Security-Maßnahmen für OT
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Unser Kooperationspartner im Interview - alles wissenswerte hier
Industrielle Komponentenhersteller, produzierende Industrie, Maschinenbauer, Systemintegratoren, Anlagenbetreiber, Energieversorger, Betreiber kritischer Infrastruktur, Instandhaltung, Produktionstechniker, Anlagenplaner und Anlagentechniker, Betriebselektriker, Bedienpersonal von Maschinen, Verantwortliche für Anlagen-IT, zukünftige Betriebsführer und Produktionsleiter
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung "Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)" der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung "Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)"
Die Zertifizierungsprüfung findet am Ende des Seminars statt und ist eine
-
Schriftliche Prüfung: 20 Single und/oder Multiple Choice Fragen; die Prüfung gilt als positiv, wenn mind. 65% der Punkte erreicht werden. Prüfungsdauer: 45 Minuten
-
Anm.: Die Verwendung eines Wörterbuches ist für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache zulässig.
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat "Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)", das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten.
(Es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden) - Praxisnachweis von mind. 2 Jahren, über eine regelmäßige, fachspezifische Tätigkeit; alternativ Fachgespräch.
(Die Praxis muss im Zeitraum zwischen Zertifizierung und Rezertifizierung stattfinden, wobei diese nicht durchgängig sein muss.)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.090.02
Teilnahmebetrag: € 1.860,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Lucas Brandstätter, B.Sc.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 23.113.090.05
Teilnahmebetrag: € 1.860,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Prof. (FH) Thomas Brandstetter
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.090.03
Teilnahmebetrag: € 1.860,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.090.04
Teilnahmebetrag: € 1.860,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Tobias Zillner, MSc MSc
Datum: 07.07.2023 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 23.213.090.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 13.10.2023 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 23.213.090.04
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 01.12.2023 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 23.213.090.05
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar