Besonders Techniker/innen und Ingenieure sind im industriellen Betrieb immer stärker gefordert, die richtigen Entscheidungen bezüglich angemessener technischer Security-Maßnahmen und Security-Technologien zu treffen bzw. vorzubereiten.

Dies erfordert tiefere Security-Kenntnisse und ein gutes Verständnis - sei es bei Bedrohungen, aktuellen Angriffskampagnen sowie beim Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen.

Inhalte:

  • Einführung
    • OT Threat Landscape
    • Beschaffung eines sicheren Systems
    • IEC 62443 Risikoanalyse
  • OT Protokolle
    • Gängige drahtgebundene und drahtlose OT-Protokolle
    • OT-Protokolle auf technischer Ebene verstehen
    • Drahtlose Protokolle in OT-Umgebungen
    • Absicherung von Industrieprotokollen
    • Netzwerk- und Protokollanalyse mit Wireshark
  • Netzwerkbasierte Angriffe
    • MAC-Spoofing
    • Denial of Service Angriffe
    • Netzwerk-Sniffing
    • Protokol-Spoofing
    • Man in the Middle Angriffe
  • Verbesserung OT Network Security
    • Netzwerksegmentierung
    • Einsatz von Firewalls in OT Netzwerken
  • Anwendung von Security-Maßnahmen in der OT
    • Security Requirements und deren Implementierung
    • User Management
    • Credential Management
    • Host Hardening
    • System Monitoring und Network Detection
    • Anomaly und Threat Detection
    • Remote Access
    • Backup und Recovery
    • OT Security Market Guide
    • OT Security Trends
  • Final Challenge

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Jetzt mit wenigen Klicks den eigenen Wissensstand einschätzen. Hier kommen Sie zum Selbsteinschätzungstest.

Um zur englischen Ausbildung zu gelangen klicken Sie bitte hier.

Termine buchen

Kontakt

Patrick Mohr

Patrick Mohr
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8163
E: patrick.mohr@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Nicht inkludiert ist die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr.

Kursvoraussetzungen: keine. Basiswissen im Bereich IT- und Informationssicherheit von Vorteil. Die Zugangsvoraussetzungen für die Zertifizierungsprüfung entnehmen Sie bitte dem Zertifizierungsprogramm, dieses finden Sie unter Downloads.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.

Übersicht OT-Security

Übersicht OT-Security

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>