Zum Inhalt

Neue Regelung der TRVB 128 S 2012!

Der Pkt. 12.1 wurde geändert, das betrifft die Überprüfung von Löschwasseranlagen.


Wandhydranten, Löschwasseranlagen und Steigleitungen erhöhen die Effizienz eines Löschangriffes: Die Feuerwehr muss keine langen Zubringleitungen aufbauen und kann im Einsatzfall rascher reagieren. Unterwiesene Personen müssen Wandhydranten, Steigleitungen und Löschwasserentnahmestellen periodisch (viertel-/jährlich) überprüfen – das gibt unter anderem die TRVB (Technische Richtlinie Vorbeugender Brandschutz) vor. Ein Punkt der TRVB 128 S 12 wurde nun geändert und trat mit 21.09.2021 in Kraft: Die Überprüfung von ortsfesten Löschwasseranlagen (Abschlussprüfung und Revision) ist durch eine abnehmende Stelle durchzuführen. Oder durch Personen, welche über ein gültiges Zeugnis verfügen. Ziviltechniker/innen, Ingenieurbüros mit einschlägiger Befugnis und Installationsunternehmen für Gas- und Sanitärtechnik können die Überprüfungen von Ortsfesten Löschwasseranlagen durchführen. Außerdem ist festzustellen, ob die Bestimmungen der Richtlinie TRVB 128 S eingehalten wurden. 

Dieses Zeugnis erhalten die Absolventen/innen unserer Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®. Im Kurs erhalten die Teilnehmer/innen genau das Wissen, das die Richtlinie nun einfordert: neben rechtlichen Grundlagen werden auch Abschlussüberprüfung und Revision der Löschwasseranlagen erlernt. Das Personenzertifikat wird international anerkannt und qualifiziert die Absolventen/innen als fachkundige Person. 

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Anfrage

Expertentage

    Das könnte Sie interessieren

      Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      Mögliche Antworten zur Frage Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      TÜV AUSTRIA Dienstleistungen