Neuerungen im Energierecht
Die Vielfalt und Komplexität des Energierechts fordern laufende Updates zu Basiswissen und Neuerungen. In diesem Seminar erwartet sie ein Überblick über aktuelle Gesetzesvorhaben und ihre Auswirkung auf die Praxis.
Grundlagen der Führung: Strategien aus Wirtschaft, Politik und Militär
Führungskräfte stehen in Zeiten der Veränderungen und Herausforderungen vor entscheidenden Aufgaben und spielen eine zentrale Rolle. In diesem Kurs stärkt Sie Ihr Trainer, Erich Cibulka, gekonnt und praxisgerecht mit den besten Strategien aus Wirtschaft, Politik und Militär.
TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit
Der Meeting-Point in Sachen CSR & Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich Ihr Update!
Diese Veranstaltung wird als Refreshing zur Verlängerung Ihres Personenzertifikates in den Bereichen Projektmanagement, Innovationsmanagement, Abfallwirtschaft, Umwelt, Energie und Gebäudetechnik anerkannt.
meet the experts: ESG & IDG
Tauchen Sie tief in das zentrale Thema unserer Zeit ein: Nachhaltiger Wandel von innen und außen.
Es erwarten Sie topaktuelle Einblicke in ESG, Regulatorik und Ressourcenmanagement, während Sie persönlich Ihre eigenen Kompetenzen entwickeln, kennenlernen und deren volle Wirkung entfalten.
Souverän in herausfordernden Gesprächen
Mit den Grundregeln der Kommunikation: Effektive Gesprächsführung. Souverän reagieren auf Einwände und Kritik. Konfliktthemen professionell kommunizieren. Feedback geben und empfangen. Grundlagen der Körpersprache. Persönliche Angriffe erfolgreich entwaffnen. Stärkung persönlicher Kommunikationstechniken.
Führungsstrategien aus Sport und Psychologie
Gamewinner ist das eine entscheidende Tor, der eine kleine Unterschied, der zwischen Sieg und Niederlage entscheidet. In diesem Training lernen Sie von Theri Hornich, mit welchen Strategien aus Sport und Psychologie Sie in Ihrer Führungsarbeit, in Beruf und Privatleben den entscheidenden Unterschied machen und selbst zum Gamewinner werden.
Risikoanalyse in Prozessen
Der Handhabung von Risiken und Chancen wird in der neuen ISO 9001:2015 besondere Bedeutung beigemessen. Risiken müssen identifiziert und bewertet werden und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung müssen ergriffen werden.
Nachhaltigkeitsrecht kompakt
ESG- und Nachhaltigkeitsthemen bergen für Betriebe und Institutionen neue Herausforderungen in der Umsetzung. In diesem Seminar erlangen Sie einen Überblick über aktuelle Vorschriften aus dem Nachhaltigkeitsrecht. Sie erfahren, welche Themen und Vorgaben zu beachten sind und gewinnen in ausgewählte Bereiche einen vertiefenden Einblick.
TÜV AUSTRIA IDG Days
Erfolg kommt stets von innen heraus! Jedoch: Die Rahmenbedingungen haben sich geändert und damit auch die "Spielregeln" für Unternehmen und Mitarbeiter/innen: Hybride Arbeitswelten, permanenter Informationsoverload und laufend neue (Compliance-)Vorgaben fordern einen offenen Blick und aktives Handeln, damit Teams und Unternehmen gesund und aktiv bleiben können. Oft sind es nur einzelne Schrauben die es an den richtigen Stellen zu drehen…
EU-Taxonomie in Recht & Praxis
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Taxonomie-VO zu verstehen und richtig anzuwenden ist, für eine bestmögliche Integration in die verschiedenen Unternehmensbereiche.
Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Abfallrecht
Welche Aufzeichnungen und Meldungen aus abfallrechtlicher Sicht berücksichtigt bzw. durchgeführt werden müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Krisenmanagement
Oft bekommt ein Unternehmen dann die höchste Aufmerksamkeit, wenn diese am wenigsten gebraucht wird - in der Krise.
Eine Gefährdung für Mensch, Gesundheit oder Umwelt, verursacht durch einen Unfall im Betrieb oder eine Rückholaktion von Produkten: Krisen lauern überall und können jedes Unternehmen treffen.
IRO: Auswirkungen, Risiken und Chancen (in) der Nachhaltigkeit
Auswirkungen, Risiken und Chancen bilden den roten Faden der Nachhaltigkeitsberichterstattung. In diesem Seminar erarbeiten Sie in der Gruppe die Arbeit mit und Auswirkungen durch IRO in ESG und analysieren gemeinsam mögliche Formen der Darstellung. Sie erfahren, wie Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement zusammen spielen und welche Schnittstellen im betrieblichen Umfeld hierbei von besonderer Relevanz sein können.
Der/Die zertifizierte Fuhrparkverantwortliche TÜV®
Dieses Seminar führt Sie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen ein.
Gebäude- und Prozesstechnik für Energiebeauftragte
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Aspekte hierbei für Energieauditor/innen relevant sind. Sie erhalten einen Überblick sowohl über technische Grundlagen als auch über Funktionsweisen in der Gebäude- und Prozesstechnik. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den Vorgaben laut EEffG.
Punkte gem. EEffG: Gebäude 5 Punkte, Prozesse 5 Punkte, Transport 0 Punkte
Die KPI wirkungsvoller Führung
"Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken", sagte der Managementpionier Peter Drucker. Ihr Trainer, Erich Cibulka, entwickelte daher das Philadelphia Performance ProfileTM zur Messung und Steuerung der Schlüsselressourcen im Unternehmen. Mit diesem - von der Wirtschaftsagentur Wien als innovative Dienstleistung ausgezeichneten - Tool arbeiten Sie im Training an den Kernfragen der Unternehmensführung: Was macht Unternehmen…
TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten & -auditor/innen
Die Experten-Tagung für Energiebeauftragte und -auditor/innen bietet spannende Tipps, rechtliche Informationen und interessante Inputs für die betriebliche Praxis.
TÜV AUSTRIA Tag der Facility- und Gebäudemanager/innen
Der Meeting- und Tagungspoint! Diese Tagung bietet Anregungen und Informationen zu Recht, Norm und Praxis für Facility- und Gebäudemanager/innen. Diese Veranstaltung gilt als Refreshing zur Verlängerung Ihres Personenzertifikates in den Bereichen Gebäudetechnik, Facility Management, Objektsicherheit, Energie und Abfallwirtschaft.
TÜV AUSTRIA Mediathek: Symposium CSR & Nachhaltigkeit 2024
Expertentag verpasst? Kein Problem: Besuchen Sie das TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit 2024 im Nachhinein!
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Firmeninterne Trainings