Zum Inhalt

Gefahrgut & Transport

Jedes Unternehmen, das Gefahrgut befördert, be- oder entlädt, verpackt oder befüllt, muss eine:n Gefahrgutbeauftragte:n mit gültigem Schulungsnachweis bestellen. Wir bieten Ihnen dazu praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen. Wir haben auch Seminare für Fuhrparkverantwortliche, weil die Anforderungen an Verantwortliche und die Kosten eines Fuhrparks oft unterschätzt werden.

Präsenzkurs
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum:r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).

mehr

Präsenzkurs
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum:r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR).

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Hochvoltschulung HV-2 oder HV-3 absolviert haben und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen möchten.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Versender von Luftfracht müssen ihre Zertifizierung alle zwei Jahre für Luftfracht und alle drei Jahre für Bodenfracht erneuern. Wenn die IATA-Zertifizierung nicht erneuert wird, kann dies dazu führen, dass Fluggesellschaften Ihre Sendungen ablehnen oder hohe Geldstrafen verhängt werden.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Versender von Luftfracht müssen ihre Zertifizierung alle zwei Jahre für Luftfracht und alle drei Jahre für Bodenfracht erneuern. Wenn die IATA-Zertifizierung nicht erneuert wird, kann dies dazu führen, dass Fluggesellschaften Ihre Sendungen ablehnen oder hohe Geldstrafen verhängt werden.

mehr

Präsenzkurs
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum:r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR) und der Schiene (RID).

mehr

Präsenzkurs
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation zum:r Gefahrgutbeauftragten für den Transport von Gefahrgütern auf der Straße (ADR) und der Schiene (RID).

mehr

Online-Kurs oder E-Learning-Programm
Dieser Kurs sensibilisiert für die Gefahren im Umgang mit HV-Systemen. Sie erhalten allgemeine Informationen zu Hochvoltsystemen und welche gesetzlichen Anforderungen zu beachten sind und lernen die Gefahren des elektrischen Stroms und seine Auswirkung kennen.

mehr

Präsenzkurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits für den Transport von Gefahrgut imn Seeverkehr geschult sind und ihr Wissen auffrischen möchten. Aufgrund von Änderungen der Vorschriften sind regelmäßige Wiederholungsschulungen im Abstand von 2 Jahren notwendig.

mehr

Präsenzkurs
Dieser Kurs vermittelt umfassendes Fachwissen für den sicheren Transport von Gefahrgut auf See gemäß den IMDG Code Vorschriften. Die Teilnehmer lernen, gefährliche Güter zu klassifizieren und deren richtigen technischen Namen festzustellen, sie korrekt zu verpacken, zu kennzeichnen, zu bezetteln und zu plakatieren, Güterbeförderungseinheiten zu be- oder entladen und Beförderungsdokumente für gefährliche Güter auszufertigen.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für die Vorbereitung von Gefahrgut-Sendungen inklusive Klasse 7 (radioaktive Stoffe) verantwortlich sind. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie die Versendererklärung für gefährliche Güter ausstellen, Versandstücke korrekt verpacken, kennzeichnen und markieren.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die für die Vorbereitung von Gefahrgut-Sendungen mit Ausnahme von Klasse 7 (radioaktive Stoffe) verantwortlich sind. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie die Versendererklärung für gefährliche Güter ausstellen, Versandstücke korrekt verpacken, kennzeichnen und markieren. Der Kurs vermittelt die wichtigsten IATA DGR-Vorschriften zur sicheren Versandvorbereitung von Gefahrgut.

mehr

Präsenzkurs Abschluss mit Zertifikat Kurs für Rezertifizierung
Dieses Seminar führt Sie in die Aufgaben, Rechte und Pflichten von Fuhrparkverantwortlichen ein.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Neu: Erlernen Sie im Seminar mit Virtual Reality Simulationstraining sicheres Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie qualifiziert, an spannungsfreigeschalteten Hochvoltsystemen sicher zu arbeiten.

mehr

Präsenzkurs Online-Kurs oder E-Learning-Programm Kurs für Rezertifizierung
Die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten wurde mit 14.02.2023 kundgemacht und ist mit 01.03.2023 in Kraft getreten. Wir vermitteln Ihnen in diesem Seminar einen Überblick über die Änderungen der neuen Verordnung und deren Umsetzung im Betrieb.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
Neu: Erlernen Sie im Seminar mit Virtual Reality Simulationstraining sichere Arbeitsverfahren an Elektrofahrzeugen. Sie sind nach positivem Abschluss lt. OVE Richtlinie R19 berechtigt, Arbeiten an Fahrzeugen oder HV-Komponenten durchzuführen, bei denen eine gesicherte Spannungsfreiheit nicht zwingend gegeben ist.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs Kurs für Rezertifizierung
Erfahren Sie, wie die Integration von Elektromobilität in den Fuhrpark eines Unternehmens gelingen kann.

mehr

Präsenzkurs Praxiskurs
In diesem Praxiskurs erlangen die Teilnehmer:innen umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um unterschiedliche Typen von Ladestationen gemäß aktuellen gesetzlichen und technischen Normen fachgerecht zu installieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten.

mehr

Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.

Die 3 häufigsten Gründe:

  • Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
  • Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
  • So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.

Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter:innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.

Firmeninterne Trainings

Ergebnisse filtern

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Grafische Übersicht

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>

Expertentage

Fördermöglichkeiten

So können Sie Ihren Kurs fördern lassen - alle Fördermöglichkeiten auf einen Blick finden Sie hier >>