Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft TÜV®
In einer Zeit, in der die Welt verstärkt nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiequellen sucht, nimmt Wasserstoff immer stärker eine herausragende Rolle ein. Aufgrund seiner Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten hat Wasserstoff das Potenzial, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Die Eigenschaften von Wasserstoff unterscheiden sich jedoch wesentlich von jenen von Erdgas. Damit entstehen im Einsatz auch zunehmend Herausforderungen und potentielle Gefahren.
Die Ausbildung bietet Fachkräften aus unterschiedlichen Bereichen des Wasserstoffeinsatzes die Möglichkeit, Grundverständnis aufzubauen, zu vertiefen sowie praktische Fähigkeiten in Bezug auf die sichere und effektive Nutzung dieser zukunftsweisenden Technologie zu entwickeln und zu stärken. Sie erhalten einen Überblick über den Markt, unterschiedliche Technologien und Einsatzmöglichkeiten inkl. normative und regulative Rahmenbedingungen. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer/innen in der Lage, eine aktive Rolle bei der Planung und Umsetzung von Wasserstoffprojekten zu übernehmen und damit zur nachhaltigen Energiezukunft beizutragen.
Diese Ausbildung dient als Nachweis der ergänzenden Fachkenntnis zum Thema Wasserstoff gemäß ÖVGW HB210.
Inhalte:
- Modul 1: Grundlagenseminar Wasserstoff
- Wasserstoff: „Was alle wissen sollten“
- Grundlagen der Wasserstofftechnologie
- Modul 2: Rechtliche & behördliche Aspekte in Bezug auf Wasserstoff
- Behördliche Genehmigungsverfahren und Regulatorische Rahmenbedingungen
- Detailbetrachtung Normenwelt & Regelwerke in Bezug auf Wasserstoff
- Modul 3: Grundlagen der Gefahren & Risikoanalyse in Bezug auf Wasserstoff
- Grundlagen Maschinen- & Prozesssicherheit sowie Grundlagen der Gefahren- und Risikoanalyse
- Schutzmaßnahmen in Bezug auf H2 (Arbeitssicherheit/Arbeitnehmer/innenschutz, Brandschutz, EX-Schutz, Cybersecurity)
- Modul 4: Wasserstoff-Workshop
- Best Practice Beispiele
- Einblick in bestehende Wasserstoff-Projekte
- Workshop zur Erstellung einer Gefahren- und Sicherheitsanalyse und eines Risikokonzeptes
Anlagenerrichter, Hersteller und Inverkehrbringer, Anlagenbetreiber, Planungsbüros, Ziviltechniker/innen, Behördenvertreter/innen, Betriebs- und Projektleiter/innen, Banken und Versicherungen, alle Personen, mit Interesse an der Wasserstoffinfrastruktur
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zumr zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Wasserstoff-Fachkraft
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice oder offene Fragen)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zur Projektarbeit sowie zum Thema Wasserstoff
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Wasserstoff-Fachkraft, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Wasserstoff (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden sie hier.
Termine buchen
Zeit: 26.-27.09. | 03.-04.10. | 10.-11.10. | 24.-25.10.2024 Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.122.010.01
Teilnahmebetrag: € 3.870,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dipl.-Ing. Markus Sartory , Martin Steiner, MSc , EUR Ing. Martin Swoboda , Dipl.-Ing. Katrin Maria Angerer, B.Sc. , Dipl.-Ing. Dr. Martin Kaltenbrunner , Ing. Micha Oberhuber , RA Mag. Christoph Cudlik, B.Sc. , Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Stöhr, BSc , Dipl.-Ing. Armin Proyer , Ing. Andreas Schnitzer, MSc , DI Dr. rer.nat. Georg Christoph Brunauer
Zeit: 25.-26.02.| 11.-12.03. | 01.-02.04. | 03.-04.04.2025 Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr.: 25.122.010.01
Teilnahmebetrag: € 3.870,00 zzgl. 20 % USt
Zeit: 02.-03.10. | 13.-14.10. | 22.-23.10.| 03.-04.11.2025 Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.122.010.02
Teilnahmebetrag: € 3.870,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dipl.-Ing. Dr. Martin Kaltenbrunner
Datum: 27.11.2024 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 24.222.010.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 28.05.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr: 25.222.010.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 09.12.2025 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 25.222.010.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar