Zertifizierungsprüfung Kälte- und Klimatechnik
Diese Schulung findet in Kooperation mit der Bundesfachschule Kälte Klima Technik statt.
Seit 4. Juli 2008 darf laut F-Gase-Verordnung Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch Personal durchgeführt werden, das ein Sachkunde-Zertifikat der entsprechenden Kategorie, gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 besitzt.
Die Prüfung dauert zwei Tage und beinhaltet:
- Verbindliche theoretische Prüfungsvorbereitung
- Schriftliche Prüfung bestehend aus 50 Fragen (Multiple Choice und offene Fragen, Prüfungsdauer schriftlich: 120 Minuten)
- Praktische Prüfung an einer Kälteanlage.
Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden wenn mind. 90 % der möglichen 100 % erreicht werden.
Teilnehmer/innen der Module 1-3 der Ausbildungsreihe Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis; Praktiker/innen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche; Montage- und Servicepersonal; Techniker/innen und Fachkräfte, die mit Planung, Beratung, Herstellung, Wartung von Kompressionskälteanlagen beschäftigt sind.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Bundesministerium für Landesverteidigung - Heereslogistikschule, Breitenseer Straße 61, 1140, Wien
Kurs-Nr.: 24.219.012.01
Teilnahmebetrag: € 1.300,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Reiner Mayers