Seit 4. Juli 2008 darf laut F-Gase-Verordnung Installation, Wartung und Instandhaltung an ortsfesten Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur noch durch Personal durchgeführt werden, das ein Sachkunde-Zertifikat der entsprechenden Kategorie, gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067 besitzt.

Die Prüfung dauert zwei Tage und beinhaltet:

  • Verbindliche theoretische Prüfungsvorbereitung
  • Schriftliche Prüfung bestehend aus 50 Fragen (Multiple Choice und offene Fragen, Prüfungsdauer schriftlich: 120 Minuten)
  • Praktische Prüfung an einer Kälteanlage.

Die schriftliche Prüfung gilt als bestanden wenn mind. 90 % der möglichen 100 % erreicht werden.

Termine buchen

Kontakt

Alexandra Bittner

Alexandra Bittner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8158
E: alexandra.bittner@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Prüfungsunterlagen, Kaffeepausen, das Mittagessen, Seminargetränke sowie bei bestandener Prüfung Ihr Personenzertifikat inkludiert.

Kursvoraussetzungen: Absolvierung der Module 1-3 der Ausbildungsreihe Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis der TÜV AUSTRIA Akademie (Anwesenheit von mind. 80%); alternativ: Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung (z.B. Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Kälteanlagentechnik, die nicht älter als 3 Jahre ist).

Kursabschluss: Nach positivem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat gemäß Artikel 10 der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2015/2067. Dieses Zertifikat, welches gemäß Umweltrecht gefordert wird, dient ausschließlich als Sachkundenachweis gemäß den oben genannten Verordnungen und wird gem. den Zertifizierungsrichtlinien der Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg verliehen. Es ersetzt nicht die umfassende Fachkunde nach KAV und damit den Abschluss einer Berufsausbildung.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>