Der Gamewinner ist DAS EINE ENTSCHEIDENDE Tor im Eishockey. Wie Sie als Personalverantwortliche/r und Führungskraft gekonnt die entsprechenden Gamewinner setzen, zeigt Theresa Hornich beim diesjährigen TÜV AUSTRIA #hr campus.
Inhalte:
Bildungsmanagement als Erfolgsfaktor am Beispiel der BBG BundesbeschaffunggmbH
Zertifizierte Kompetenz am Bildungs- und Arbeitsmarkt
Corinna Wölfer, BSc., Wirtschaftspädagogin TÜV AUSTRIA Akademie
Führen Sie zum Gamewinner! Führungsstrategien aus Sport und Psychologie
Mag.a Theresa Hornich, MSc., Sportwissenschaftlerin, Psychologin, Trainerin, Moderatorin, Managerin & Frauenbotschafterin Inline-Skaterhockey, Managerin Dameneishockey Nationalmannschaften
Nutzen und KPI des agilen Arbeitens aus HR-Sicht
Dipl. BW, Dipl. Kommunikationswirt Petra Hauser, Lecturer WU Executive Academy, Geschäftsführerin Exponential Business Hub GmbH
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit angefertigt werden. Diese werden auszugsweise auf unserer Website sowie in den Sozialen Medien publiziert. Den Schutz personenbezogener Daten nehmen wir sehr ernst. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter:
www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung
Personalverantwortliche, Personalmanager/innen, HR-Expert/innen
Termine buchen
In unseren Online-Kursen hören und sehen Sie die Vortragenden in Echtzeit, die Ihnen die Vortragsunterlagen sowie alle entsprechenden Lerninhalte live präsentieren. Der Einstieg erfolgt über unsere Lernplattform www.tuv-elearning.at.
Wir setzen auf einen lebendigen Austausch in der Seminargruppe. Sie haben also Gelegenheit, live Fragen zu stellen und sich mit den Vortragenden und den weiteren Teilnehmer/innen auszutauschen. Wir wenden verschiedene Methoden und Tools an, damit Sie Ihre Lernziele erreichen. Ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie, praktischen Beispielen und Übungen fördert die Motivation und festigt das Gelernte.
Was benötigen Sie, um an diesem Online-Kurs teilnehmen zu können?
• Notebook, PC oder Tablet
• Headset oder Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks/Tablets
• eine stabile Internetverbindung
• eine aktuelle Version von Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge (Achtung: Internet Explorer funktioniert nicht)
• Webcam ist nur erforderlich, wenn Sie sich im Rahmen einer Prüfung (z.B. Zertifizierungsprüfung) ausweisen müssen
• eine vorherige Software-Installation ist nicht erforderlich
Wichtig: Bitte nehmen Sie an einem unserer Test-Termine teil, die Sie mit Ihren Kursinformationen erhalten. So stellen Sie sicher, dass Ihr System eine Teilnahme an unseren Online-Kursen zulässt.
Manche Unternehmen haben sehr restriktive Sicherheitseinstellungen, die bei der Nutzung von Meeting-Tools berücksichtigt werden müssen.
Wenn Sie über Ihr Firmengerät nicht teilnehmen können, versuchen Sie, ob dies mit einem privaten Gerät funktioniert.
Tipp: Für optimale Tonqualität empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Headsets.
Hier finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg auf die digitale Lernplattform.
Häufig gestellte Fragen:
Zählt meine Anwesenheit online genauso wie in einem Präsenzlehrgang in einem Seminarraum?
JA. - Die Anwesenheit wird, genauso wie bei Ausbildungen im Seminarraum, regelmäßig durch den jeweiligen Referenten oder die Referentin durch Abfragen der Teilnehmerliste kontrolliert und somit auch dokumentiert und bestätigt.
Bekomme ich eine gleichwertige Teilnahmebestätigung bzw. ein gleichwertiges Zertifikat, wie im Präsenzlehrgang?
JA. - Es gelten dieselben Voraussetzungen wie im Präsenzlehrgang. Sofern Sie diese erfüllen, bekommen Sie eine gleichwertige Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH oder ein gleichwertiges Personenzertifikat von der TÜV AUSTRIA CERT GmbH.