Troubleshooting in medizinischen IT Netzwerken
In diesem Intensivseminar werden die TeilnehmerInnen an die Grundlagen der Fehlersuche und Fehleranalyse in einem realen medizinische IT-Netzwerk mit aktiven vernetzten Medizinprodukten (Monitoring und Ultraschall) mit praktischen Übungen herangeführt. Das primäre Ziel ist es, ein gutes Verständnis zur Erkennung von technischen Fehlerbildern zu entwickeln. Damit soll ein solider Überblick über gängige und mögliche Fehlerbilder in medizinischen IT Netzwerk erlernt werden.
Besonders soll das Verständnis dahingehend aufgebaut werden, eine praxisorientierte Troubleshooting - Methodik zu entwickeln und die richtigen Werkzeuge in der Fehlersuche anzuwenden. Weiter soll verdeutlicht werden, welche Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen einzelnen technischen Fehlern/Probleme und ihrer Lösung stehen.
Tag 1: Methodik, Verfahren und Werkzeuge
-Definition des medizinischen IT Netzwerkes und technische Grundlagen der Kommunikation darin.
-Unterschiede in Anbindung und Einbindung von aktiven Medizinprodukten in IT Netzwerke.
-Überblick über Problemstellungen medizinischen IT Netzwerken.
-Troubleshooting Methodik
Tag 2: Praktische Übung
-Grundlegender Umgang mit Troubleshooting Werkzeugen (Netzwerktester)
-Fehlersuche in IT Netzwerken (OSI Schichten 1 – 3)
-Problemstellungen mit VLANs, Spanning-Tree, Trunking
-Problemstellungen mit IP, Routing
Tag 3: Vertiefende Praktische Übung
-Grundlegender Umgang mit Troubleshooting Werkzeugen (LAN Protokollanalysator)
-Fehlersuche in Anwendungen (OSI Schichten 4 -7)
-Problemstellungen mit TCP/UDP Anwendungen (z.B. DHCP, DICOM)
-Problemstellungen mit aktiven Medizinprodukten
Medizintechniker:innen, Medizintechnik-Fachplaner:innen, Projektleiter:innen im Krankenhausumfeld IT-Netzwerktechniker:innen, Hersteller von aktiven Medizinprodukten.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.105.078.01
Teilnahmebetrag: € 2.020,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Mahmoud El-Madani, MSc