Zum Inhalt
Resilienz Führung Organisation

Eine strukturierte, durchdachte Selbstführung ist der Kern für einen resilienten (Business-)Alltag. Selbstführung bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, sich selbst bewusst zu steuern – eigene Ziele zu setzen, Prioritäten zu setzen und trotz äußerer Ablenkungen motiviert zu bleiben. Resilienz beschreibt die innere Widerstandskraft, mit der wir Herausforderungen meistern, aus Rückschlägen lernen und gestärkt daraus hervorgehen.

In diesem Workshop lernen Sie Ihre Stärken, Potenziale und Resilienzrisiken kennen. Sie erfahren, wie Sie mittels Selbstführung Ihre Resilienz stärken und auch in stressigen Zeiten souverän agieren.

Inhalte:

  • Faktor „Resilienz“ als Grundvoraussetzung der Leistungsfähigkeit
  • Voraussetzungen und Erfolgskriterien der Resilienz
  • Persönliche Standort- und Wirksamkeitsanalyse
  • Die Rolle des Mindset für effektive und resiliente Selbstführung
  • Der souveräne Umgang mit Herausforderungen
  • Lösungsorientiertes Mindset im eigenen Bereich wie im Team entwickeln
  • Methoden und Werkzeuge zur effektiven (Selbst-)Organisation
  • Nachhaltige Resilienzstrategien im täglichen (Business) Umfeld

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

Präsenzkurs

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>