Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten durch elektrotechnisch unterwiesene Personen
Neben einer Einführung in die Gefahren des elektrischen Stroms, vertiefen wir Ihr Verständnis für Messverfahren und den korrekten Einsatz spezieller Messgeräte. Sie erhalten Einblicke in die Risikobewertung medizinischer Geräte und lernen, wie Sie die Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte effektiv überprüfen können.
Hinweis: Dieser Kurs dient zur Unterstützung der Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person. Nach gesetzlicher Anforderung ist es jedenfalls notwendig, für die jeweils zu prüfenden Geräte die Prüfabläufe gemäß der Herstellerangaben durchzuführen. Die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiesene Person erfordert zusätzlich eine Schulung auf die jeweilige spezifische Prüftätigkeit.
Inhalte:
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Messverfahren und Messgeräte
- Anwendungsbereich der Norm ÖVE/ÖNORM EN 62 353, Definitionen und allgemeine Anforderungen
- Prüfen vor Inbetriebnahme, nach Änderungen und nach Instandsetzungen
- Wiederholungsprüfung und Funktionsprüfung
- Prüfergebnis, Bewertung und Dokumentation
- Kennzeichnung der Geräte
Medizintechniker/innen und Wartungspersonal, die mit der Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten betraut sind aber keine Elektrofachkräfte sind.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.105.075.01
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dipl.-Ing. Josef Mühlleitner