Zum Inhalt
Prüfung von medizinischen elektrischen Geräten durch elektrotechnisch unterwiesene Personen

Neben einer Einführung in die Gefahren des elektrischen Stroms, vertiefen wir Ihr Verständnis für Messverfahren und den korrekten Einsatz spezieller Messgeräte. Sie erhalten Einblicke in die Risikobewertung medizinischer Geräte und lernen, wie Sie die Sicherheit und Funktionalität dieser Geräte effektiv überprüfen können.

Hinweis: Dieser Kurs dient zur Unterstützung der Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person. Nach gesetzlicher Anforderung ist es jedenfalls notwendig, für die jeweils zu prüfenden Geräte die Prüfabläufe gemäß der Herstellerangaben durchzuführen. Die Tätigkeit als elektrotechnisch unterwiesene Person erfordert zusätzlich eine Schulung auf die jeweilige spezifische Prüftätigkeit.

Inhalte:

  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Messverfahren und Messgeräte
  • Anwendungsbereich der Norm ÖVE/ÖNORM EN 62 353, Definitionen und allgemeine Anforderungen
  • Prüfen vor Inbetriebnahme, nach Änderungen und nach Instandsetzungen
  • Wiederholungsprüfung und Funktionsprüfung
  • Prüfergebnis, Bewertung und Dokumentation
  • Kennzeichnung der Geräte

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>