Für einen effizienten Austausch mit Mitarbeiter/innen von technischen Abteilungen sowie für ein besseres Grundverständnis können technische Grundlagen auch für kaufmännische Abteilungen von enormem Vorteil sein.

In diesem Seminar erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu kältetechnischen Grundlagen, kompakt sowie leicht verständlich in einem Tag. Dadurch können Sie Zusammenhänge besser verstehen und erhalten einen guten Gesamtüberblick.

Inhalte:

  • Wozu wird die Kältetechnik benötigt?
  • Was ist Kälte?
  • Bildliche, schematische und modellmäßige Darstellung des Kältemittelkreislaufs
  • Vorgänge im Kältemittelkreislauf: Verdampfen, Verdichten, Verflüssigen, Entspannen
  • Aufbau und Funktion der Hauptbauteile (Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger, Expansionsorgan) des Kältemittelkreislaufs
  • Was ist ein Kältemittel?
  • Zusammensetzung und Einsatzbereiche von Kältemitteln sowie ihre Wirkung auf die Ozonschicht und den Treibhauseffekt

Termine buchen

Kontakt

Alexandra Bittner

Alexandra Bittner
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8158
E: alexandra.bittner@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>